Allgemeine Berichte | 19.07.2024

Bestätigter Fall von Blauzungenkrankheit im Kreis Ahrweiler

Schaf positiv auf das Virus getestet

Symbolbild. Quelle: Pixabay

Kreis Ahrweiler. Seit dieser Woche gibt es im Kreis Ahrweiler einen bestätigen Fall der Blauzungenkrankheit. Bei einem verdächtigen Schaf wurde eine Blutprobe entnommen, woraufhin das Landesuntersuchungsamt Koblenz das Virus der Blauzungenkrankheit nachgewiesen hat. Weitere Ausbruchsfälle liegen dem Kreisveterinäramt zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor.

Das betroffene Schaf wurde gemeinsam mit 15 weiteren Schafen gehalten, die bislang nicht erkrankt sind. Zum Schutz vor weiteren Ansteckungen wurden alle Schafe gegen die Blauzungenkrankheit geimpft. Eine Tötung des Tierbestands ist aus tierseuchenrechtlichen Gründen nicht vorgesehen.

Bei der Blauzungenkrankheit handelt es sich um eine anzeigenpflichtige Viruserkrankung, die Wiederkäuer (Rinder, Schafe, Ziegen, Neuweltkameliden wie Lamas und Alpakas, Wildwiederkäuer) befällt. Die Krankheit wird nicht direkt von Tier zu Tier, sondern über Mücken übertragen und tritt saisongebunden auf. Eine Übertragung kann demnach nur schwerlich verhindert werden. Es stehen entsprechende Impfstoffe für die Tiere zur Verfügung.

Für Menschen ist der Erreger der Blauzungenkrankheit ungefährlich. Ein Verzehr von tierischen Lebensmitteln ist ohne Bedenken möglich.

Der Landkreis Ahrweiler ruft Landwirtinnen und Landwirte, die Wiederkäuer halten, dazu auf, ihre Tiere genau zu beobachten und bei Symptomen, die auf eine Blauzungenerkrankungen schließen lassen, sofort einen Tierarzt hinzuzuziehen. Schafe beispielsweise zeigen Symptome wie Fieber, Apathie, Schwellungen und Zyanosen im Maulbereich und an der Zunge. Da die Erkrankung anzeigepflichtig ist, haben die Tierhalterinnen und Tierhalter beim Auftreten dieser Krankheitssymptome dies dem Veterinäramt umgehend zu melden. Der Bestand wird daraufhin gesperrt und eine Blutprobenentnahme angeordnet. Das erkrankte Tier wird symptomatisch behandelt und von den anderen Tieren der Herde separiert.

Nachdem Rheinland-Pfalz einige Jahre als frei von der Blauzungenkrankheit galt, wurden im Mai 2024 im Landkreis Bitburg-Prüm mehrere Ausbrüche nachgewiesen. Dies hatte zur Folge, dass der Seuchenstatus „frei von Blauzungenkrankheit“ für Rheinland-Pfalz nicht mehr gegeben ist und Tiere in „blauzungenfreie Gebiete“ nur noch unter bestimmten Auflagen verbracht werden dürfen.

Nähere Informationen zur Blauzungenkrankheit, zu den aktuellen Verbringungsregelungen und den damit verbundenen Anforderungen sind auf der Internetseite des Landesuntersuchungsamts unter https://lua.rlp.de/unsere-themen/tiergesundheit-tierseuchen/tierseuchenbekaempfung/blauzungenkrankheit zusammengefasst.

Pressemitteilung der Kreis Ahrweiler

Symbolbild. Quelle: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Fahrer
Skoda
Anzeige Bares für Wa(h)res
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

62-Jähriger wird bei Angriff verletzt

Jugendliches E-Scooter-Duo greift Fußgänger an

Euskirchen. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen war am Mittwoch (5. November) um 13.30 Uhr nach seinem Einkauf zu Fuß in der Hochstraße in Euskirchen unterwegs, als er bemerkte, dass ihm zwei Jugendliche auf einem E-Scooter folgten.

Weiterlesen

Hausmeister
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Herbst-PR-Special
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025