Ein Teil der Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Plaidt am Sonntagabend nach dem Abbau der ersten Zelte und Buden. Fotos: Feuerwehr Plaidt/ Kai Schwindenhammer

Am 21.07.2025

Allgemeine Berichte

Freiwillige Feuerwehr Plaidt öffnete ihre Türen

Schauübung zur Eröffnung des Feuerwehrfestes

+Plaidt. Die Freiwillige Feuerwehr Plaidt öffnete ihre Türen und feierte das Feuerwehrfest mit vielen Gästen an der Feuerwache in der Pommernstraße. Der Förderverein der Feuerwehr ist Veranstalter der zweitägigen Festes, das zur jahrzehntelangen Tradition in der Gemeinde Plaidt gehört.

Den Auftakt machte eine Schauübung an den St. Josefs Werkstätten der Barmherzigen Brüder im Gewerbegebiet Saffiger Straße.

Viele „Schaulustige“ waren gekommen, um sich die Übung anzuschauen. Angenommen wurde ein Feuer in der Werkstatt. Mehrere Personen wurden vermisst. Nach und nach trafen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein. Mit Atemschutzgeräten ausgestattete Feuerwehrleute gingen ins verrauchte Gebäude und retteten mehrere Personen, dargestellt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Die Übung wurde geleitet von Oberbrandmeister Thomas Gesell. Das DRK aus Saffig übernahm die Versorgung der Verletzten. Beteiligt waren neben der Feuerwehr Plaidt die vier weiteren Einheiten der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Pellenz, sowie der Löschzug Miesenheim mit insgesamt mehr als 70 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen. Dabei war auch die neue Drehleiter der Feuerwehr Pellenz, die sich die Besucherinnen und Besucher auch am Sonntag im Rahmen des Festes anschauen konnten.

Nach der Übung wurde das Feuerwehrfest offiziell eröffnet. Bürgermeister Sebastian Busch wünschte der Feuerwehr ein erfolgreiches Fest. Er dankte allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und ihr Engagement zum Schutz der Bevölkerung. Auch Rainer Nell, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Mayen-Koblenz, und Anette Moesta, Landtagsabgeordnete und Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Plaidt, richteten Dankesworte an die Übungsteilnehmenden. Am Abend wurde gefeiert und getanzt. Die Feuerwehr sorgte sich als guter Gastgeber wieder hervorragend um Essen und Trinken. So wurde als Spezialität Spießbraten vom Holzkohlegrill angeboten. Und in der Blaulichtbar gab es selbst gemixte Cocktails.

Am Sonntag füllten sich der Platz und die Feuerwache bereits zur Mittagszeit. Denn traditionell gab es Erbsensuppe mit Siedewürstchen aus der Feldküche, aber auch Spießbraten, Bratwürste und Pommes. Vereine trafen sich vor Ort und genossen einen ausgiebigen Frühschoppen bei bestem Wetter und guter Bewirtung. Für die jüngsten wurde eine Hüpfburg aufgeblasen und es durfte ein Holzhäuschen mit Wasser gelöscht werden. Darüber hinaus konnten die modernen Fahrzeuge der Feuerwehr ausgiebig erforscht werden.

Auf der Straße zeigte am Nachmittag die Jugendfeuerwehr ihr Können. Die Jungs und Mädchen löschten ein Feuer im Gerätehaus. Unter Beobachtung standen die Jugendlichen dabei vor allem von den Kindern der Bambinifeuerwehr, die schon darauf hineifern, mit zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr wechseln zu können. Wehrführer Dirk Schwindenhammer dankte am Sonntag allen Gästen für ihren Besuch und die damit zum Ausdruck gebrachte Anerkennung und Wertschätzung für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute. Sein Dank galt aber auch allen Helferinnen und Helfern, Unterstützenden im Hintergrund und dem Förderverein der Feuerwehr.

Die Jugendfeuerwehr Plaidt zeigt am Sonntagnachmittag ihr Können bei einer Übung an der Feuerwache.

Die Jugendfeuerwehr Plaidt zeigt am Sonntagnachmittag ihr Können bei einer Übung an der Feuerwache.

An der Übung nahm erstmals auch die neue Drehleiter der Feuerwehr Pellenz teil. Fotos: Feuerwehr Plaidt/ Björn Reichard

An der Übung nahm erstmals auch die neue Drehleiter der Feuerwehr Pellenz teil. Fotos: Feuerwehr Plaidt/ Björn Reichard

An der Schauübung zum Auftakt des Feuerwehrfestes in Plaidt nahmen mehr als 70 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen teil.

An der Schauübung zum Auftakt des Feuerwehrfestes in Plaidt nahmen mehr als 70 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen teil.

Ein Teil der Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Plaidt am Sonntagabend nach dem Abbau der ersten Zelte und Buden. Fotos: Feuerwehr Plaidt/ Kai Schwindenhammer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Plaidt
Weinfest Altenahr
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler