Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Freiwillige Feuerwehr Plaidt öffnete ihre Türen

Schauübung zur Eröffnung des Feuerwehrfestes

Ein Teil der Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Plaidt am Sonntagabend nach dem Abbau der ersten Zelte und Buden. Fotos: Feuerwehr Plaidt/ Kai Schwindenhammer

+Plaidt. Die Freiwillige Feuerwehr Plaidt öffnete ihre Türen und feierte das Feuerwehrfest mit vielen Gästen an der Feuerwache in der Pommernstraße. Der Förderverein der Feuerwehr ist Veranstalter der zweitägigen Festes, das zur jahrzehntelangen Tradition in der Gemeinde Plaidt gehört.

Den Auftakt machte eine Schauübung an den St. Josefs Werkstätten der Barmherzigen Brüder im Gewerbegebiet Saffiger Straße.

Viele „Schaulustige“ waren gekommen, um sich die Übung anzuschauen. Angenommen wurde ein Feuer in der Werkstatt. Mehrere Personen wurden vermisst. Nach und nach trafen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst an der Einsatzstelle ein. Mit Atemschutzgeräten ausgestattete Feuerwehrleute gingen ins verrauchte Gebäude und retteten mehrere Personen, dargestellt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Die Übung wurde geleitet von Oberbrandmeister Thomas Gesell. Das DRK aus Saffig übernahm die Versorgung der Verletzten. Beteiligt waren neben der Feuerwehr Plaidt die vier weiteren Einheiten der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Pellenz, sowie der Löschzug Miesenheim mit insgesamt mehr als 70 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen. Dabei war auch die neue Drehleiter der Feuerwehr Pellenz, die sich die Besucherinnen und Besucher auch am Sonntag im Rahmen des Festes anschauen konnten.

Nach der Übung wurde das Feuerwehrfest offiziell eröffnet. Bürgermeister Sebastian Busch wünschte der Feuerwehr ein erfolgreiches Fest. Er dankte allen Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und ihr Engagement zum Schutz der Bevölkerung. Auch Rainer Nell, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Mayen-Koblenz, und Anette Moesta, Landtagsabgeordnete und Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Plaidt, richteten Dankesworte an die Übungsteilnehmenden. Am Abend wurde gefeiert und getanzt. Die Feuerwehr sorgte sich als guter Gastgeber wieder hervorragend um Essen und Trinken. So wurde als Spezialität Spießbraten vom Holzkohlegrill angeboten. Und in der Blaulichtbar gab es selbst gemixte Cocktails.

Am Sonntag füllten sich der Platz und die Feuerwache bereits zur Mittagszeit. Denn traditionell gab es Erbsensuppe mit Siedewürstchen aus der Feldküche, aber auch Spießbraten, Bratwürste und Pommes. Vereine trafen sich vor Ort und genossen einen ausgiebigen Frühschoppen bei bestem Wetter und guter Bewirtung. Für die jüngsten wurde eine Hüpfburg aufgeblasen und es durfte ein Holzhäuschen mit Wasser gelöscht werden. Darüber hinaus konnten die modernen Fahrzeuge der Feuerwehr ausgiebig erforscht werden.

Auf der Straße zeigte am Nachmittag die Jugendfeuerwehr ihr Können. Die Jungs und Mädchen löschten ein Feuer im Gerätehaus. Unter Beobachtung standen die Jugendlichen dabei vor allem von den Kindern der Bambinifeuerwehr, die schon darauf hineifern, mit zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr wechseln zu können. Wehrführer Dirk Schwindenhammer dankte am Sonntag allen Gästen für ihren Besuch und die damit zum Ausdruck gebrachte Anerkennung und Wertschätzung für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute. Sein Dank galt aber auch allen Helferinnen und Helfern, Unterstützenden im Hintergrund und dem Förderverein der Feuerwehr.

Die Jugendfeuerwehr Plaidt zeigt am Sonntagnachmittag ihr Können bei einer Übung an der Feuerwache.

Die Jugendfeuerwehr Plaidt zeigt am Sonntagnachmittag ihr Können bei einer Übung an der Feuerwache.

An der Übung nahm erstmals auch die neue Drehleiter der Feuerwehr Pellenz teil. Fotos: Feuerwehr Plaidt/ Björn Reichard

An der Übung nahm erstmals auch die neue Drehleiter der Feuerwehr Pellenz teil. Fotos: Feuerwehr Plaidt/ Björn Reichard

An der Schauübung zum Auftakt des Feuerwehrfestes in Plaidt nahmen mehr als 70 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen teil.

An der Schauübung zum Auftakt des Feuerwehrfestes in Plaidt nahmen mehr als 70 Einsatzkräfte mit 14 Fahrzeugen teil.

Ein Teil der Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Plaidt am Sonntagabend nach dem Abbau der ersten Zelte und Buden. Fotos: Feuerwehr Plaidt/ Kai Schwindenhammer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Umzug
Stellenanzeige "Kombi"
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Pflanzenverkauf
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Titelanzeige