Allgemeine Berichte | 10.07.2025

Berg- und Talschifffahrt an der Mosel läuft nach Unfall langsam wieder an

Schleuse St. Aldegund nach Havarie wieder in beiden Richtungen befahrbar

Einfahrt des ersten Schiffes im Rahmen der Notschleusungen zu Berg.  Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

St. Aldegund. Am 2. Juli 2026 gegen 16:10 Uhr kam es zu einer schweren Toranfahrung am Untertor der Schleuse St. Aldegund. Bereits zweieinhalb Tage später gelang es dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Mosel-Saar-Lahn, das Tor soweit notinstandzusetzen, dass eine Talschleusung wieder möglich war.

Diese erfolgte unter ständiger Kontrolle der deformierten Torflügel, um etwaige weitere Verformungen frühzeitig zu erkennen. In der Zwischenzeit konnten 48 Schiffe per Notschleusung ihre Fahrt zu Tal fortsetzen.

Sechs Tage nach dem Vorfall fanden nun auch die ersten erfolgreichen Bergschleusungen statt. Gegen 12 Uhr fuhr das erste Schiff in die mit Unterwasser gefüllte Schleusenkammer ein und wurde unter besonderer Beobachtung ins Oberwasser geschleust. Zuvor war das beschädigte Untertor erneut umfassend von den Beschäftigten des Außenbezirks Bullay und den Tauchern des WSA untersucht worden. Die Überprüfung ergab, dass bislang keine weiteren auffälligen Veränderungen an den Torflügeln festgestellt wurden.

Das WSA Mosel-Saar-Lahn zeigt sich zuversichtlich, dass sich die Situation weiterhin stabil entwickelt und sich der Schleusenbetrieb in beiden Richtungen durch fortlaufende Notschleusungen in den kommenden Tagen zunehmend normalisiert. Das beschädigte Untertor bleibt dabei weiterhin unter ständiger Beobachtung – mindestens einmal pro Woche erfolgt eine Kontrolle durch Taucher.

Dem Schiff, das in das Untertor gefahren war, wurde am Vormittag die Weiterfahrt zu Tal genehmigt. Es hat inzwischen die Schleuse St. Aldegund passiert und setzt seine Fahrt in Richtung Rhein fort.

Zwischenzeitlich erfolgte zudem eine Notschleusung für mehrere gesammelte Sportboote. BA

Vorbereitung des Tauchers zur Torkontrolle.

Vorbereitung des Tauchers zur Torkontrolle.

Einfahrt des ersten Schiffes im Rahmen der Notschleusungen zu Berg. Fotos: WSA Mosel-Saar-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Welthören und -sehen“

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest