Allgemeine Berichte | 25.01.2019

Albert-Schweitzer-Realschule Mayen

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 fuhren ins Allgäu

Alle Teilnehmer waren der einstimmigen Meinung, eine rundum gelungene Woche erlebt zu haben. Privat

Mayen. Überpünktlich, mit Koffern und Taschen voller Skiklamotten, trafen sich am Sonntag, den 20. Januar, 42 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 frühmorgens an der Schule, um gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Weiler, Herrn Bastiaansen, Herrn Hastenteufel, Herrn Sauer und Herrn Altenhofen sowie dem Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Fuhrmann, ihre Fahrt ins Allgäu zu starten.

Seit den Herbstferien wurden die Schüler auf die Fahrt in der Ski-AG gründlich vorbereitet. Neben einigen theoretischen Grundlagen, wie Sichtung der Pistenpläne, Gebiets- und Materialkunde wurden erste Bewegungsabläufe in Form von Skigymnastik erprobt. Durch diese Übungen konnte sich der Körper an die neuen ungewohnten Bewegungen gewöhnen und der Muskelkater vor Ort auf ein Minimum reduziert werden. Nach einer angenehmen siebenstündigen Busfahrt mit Busfahrer Olli erreichte die Gruppe am Sonntagnachmittag ihre Unterkunft in Argenbühl in der Nähe von Oberstaufen. Nach dem Einrichten der gemütlichen Ferienhäuser wurde der Tag durch ein leckeres Abendessen und einer letzten Besprechung für den ersten Skitag beendet.

Am Montagmorgen startete die Gruppe per Shuttlebus ins Skigebiet Skiarena Steibis, wo die Schüler zuerst ihre Leihskier, Schuhe und Helme in Empfang nahmen. Mit der Gondel ging es im Anschluss zur Bergstation, wo die Fortgeschrittenen nach einer kurzen Wiedereingewöhnungsphase die ersten Pistenkilometer absolvierten. Den Großteil der Gruppe bildeten die Anfänger, die die ersten Stunden in der Nähe der Talstation verbrachten und sich an die Fortbewegung auf Skiern langsam gewöhnten. Bei guten Bedingungen, eisigen Temperaturen, vielen Stunden Sonnenschein und bestens präparierten Pisten, machten in den folgenden Tagen alle Schülerinnen und Schüler große Fortschritte und konnten ihr individuelles Können stetig verbessern. Einige Schüler meisterten im Pflug ihre ersten blauen Pisten, wogegen die Gruppe der Fortgeschrittenen fleißig an Parallelschwung & Co arbeiteten und sicher rote Pisten fuhren. Ein Highlight dabei war sicher das erfolgreiche Bezwingen der schwarzen Piste Nummer fünf. Am letzten Skitag stand das obligatorische Skirennen auf dem Programm, wobei es galt, eine Slalomstrecke sicher zu absolvieren. Fast alle Schülerinnen und Schüler konnten an diesem Rennen teilnehmen und sicher zwei Läufe absolvieren. Nach einer gebührenden Siegerehrung, bei der alle Teilnehmer der Fahrt eine Urkunde und Medaille erhielten sowie die Sieger mit Pokalen ausgezeichnet wurden, endete der Abend mit einer Fackelwanderung. Bei den Anfängern waren bei den Mädchen Antonia Münch, Marie Krüger und Leonie Görgen die schnellsten Skifahrer, bei den Jungs Hardy Müller, Marvin Schwartz und Maximilian Barz. Das Rennen der ‚Profis‘ entschied Maik Hansen vor Max Geisler und Max Hermeling. Erschöpft, aber gesund und glücklich traten am Freitagmorgen 42 neue Skifahrer die Rückreise nach Mayen an und waren der einstimmigen Meinung, eine rundum gelungene Woche erlebt zu haben. „Wenn bloß auch die Schulwochen so schnell vorbeigehen würden“, äußerte ein Schüler scherzhaft. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die nächste Skifahrt im kommenden Winter. Herzvorzuheben sind die Unterstützung des Förderkreises der Albert-Schweitzer-Realschule plus sowie der Kreissparkasse Mayen.

Alle Teilnehmer waren der einstimmigen Meinung, eine rundum gelungene Woche erlebt zu haben.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Anzeige Lagerverkauf
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#