Allgemeine Berichte | 14.08.2025

Bezirksverband Maria Laach ehrt jahrzehntelanges Engagement: Monika Jax, Doris Kreusch und Henny Nöthen erhalten caritatives Ehrenschild

Schützendamen für caritativen Einsatz geehrt

(v.l.) Diözesanpräses Dr. Volker Malburg, Diözessanfrauenreferentin Christina Stenzel, Doris Kreusch, Monika Jax, Henny Nöthen, Diözesanbundesmeister Hubert Mohr und Bezirksschatzmeister Toni Steffens freuen sich über die Ehrung.  Foto: privat

Kaisersesch/Mayen. Der Bezirksverband Maria Laach hat sich seit seiner Gründung dem sozialen Engagement verschrieben. Die diesjährige Veranstaltung des Bezirksbundesfestes in Kaisersesch war wieder ganz im Zeichen der Nächstenliebe und des solidarischen Miteinanders. Zum 32. Mal fand die große Tombola statt, deren Erlös vollständig in soziale Projekte fließt, insbesondere in die konduktive Förderung cerebral geschädigter Kinder und Erwachsener im St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach.

Die Tombola wurde vor 32 Jahren auf Initiative des damaligen Bezirksbundesmeisters Erwin Pauken ins Leben gerufen und hat seither eine beeindruckende Erfolgsgeschichte geschrieben. Dabei waren Doris Kreusch und ihre Schützenschwester Henny Nöthen aus Mayen sowie Monika Jax aus Zermüllen von Anfang an tatkräftige Helferinnen. Ihr gemeinschaftlicher Einsatz hat dazu beigetragen, dass im Laufe der Jahre die beeindruckende Spendensumme von über 120.000 Euro zusammengekommen ist – ein Beweis für die Kraft des Ehrenamts und der Solidarität im Bezirk.

Das Engagement dieser drei Damen geht jedoch weit über die Organisation der Tombola hinaus. Sie sind auch aktiv in den caritativen Aufgaben des Benediktinerordens in Maria Laach. Dies umfasst nicht nur die Unterstützung durch Sach- und Geldspenden, sondern auch das Sammeln und Packen von Hilfsgütern in Transportkisten. In diesem Zusammenhang ist es ihnen besonders wichtig, die Bedürfnisse der Empfänger zu berücksichtigen. Ob Babynahrung, Hygieneartikel, Lebensmittel oder andere wichtige Güter – die Schützendamen wissen, worauf es ankommt.

Um dieses außergewöhnliche freiwillige Engagement, das nun über mehr als 30 Jahre andauert, gebührend zu würdigen, wurden die drei Schützeninnen mit dem Caritativen Ehrenschild ausgezeichnet. Diese neu geschaffene Auszeichnung des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften hebt die Verdienste von Monika Jax, Doris Kreusch und Henny Nöthen für ihre unermüdliche Arbeit hervor.

Zur feierlichen Übergabe der Ehrung waren Diözesanfrauenreferentin Christina Stenzel sowie Diözesanbundesmeister Hubert Mohr eigens nach Kaisersesch gekommen. Sie betonten: „Die Ehrung dieser drei Schützenschwestern stellt ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für ihr langjähriges, unermüdliches Engagement dar, mit der wir ihnen für ihre herausragende Arbeit unseren ausdrücklichen Dank aussprechen möchten.“

Die Würdigung des Engagements unterstreicht nicht nur die Bedeutung des Ehrenamtes im Bereich karitativer Projekte, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, Menschen zu unterstützen, die sich für das Wohl anderer einsetzen. Die Schützenbrüder und -schwestern des Bezirksverbandes Maria Laach sind stolz darauf, mit diesen drei Damen Vorbilder für Gemeinsinn und soziale Verantwortung an ihrer Seite zu wissen.

Immer wieder wird deutlich, dass wahre Veränderung oft aus dem Engagement Einzelner resultiert, die bereit sind, ihre Zeit und Energie zu investieren, um anderen zu helfen. Monika Jax, Doris Kreusch und Henny Nöthen sind leuchtende Beispiele dafür, wie man mit Hingabe und Leidenschaft einen positiven Einfluss auf das Leben vieler Menschen ausüben kann.

(v.l.) Diözesanpräses Dr. Volker Malburg, Diözessanfrauenreferentin Christina Stenzel, Doris Kreusch, Monika Jax, Henny Nöthen, Diözesanbundesmeister Hubert Mohr und Bezirksschatzmeister Toni Steffens freuen sich über die Ehrung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#