Allgemeine Berichte | 04.06.2025

EIN-Spruch: „Schützenfest“

Pfarrer Jörg Meyrer.  Foto: privat

Zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen gibt es einen Brückentag: Fronleichnam. Für viele ein verlängertes Wochenende, - denn viele Schulen hängen noch einen freien Tag an, viele Betriebe arbeiten nicht. Ein kleiner Urlaub. Die kirchlichen Traditionen, die der Ursprung der freien Tage sind, rutschen dabei immer weiter in den Hintergrund (da wundert es nicht, dass Arbeitgeber-Verbände und andere Wirtschaftsfachleute über ihre Abschaffung nachdenken). In Ahrweiler ist Fronleichnam anders. Da wird gefeiert „wie früher“: mit einer langen Prozession durch und um die Stadt, mit vier Altären an den vier Stadttoren und mit dem Geleit von ca. 500 - 600 Schützen aus drei Gesellschaften, - mit Böller und Salutschießen.

Ich habe einmal Kommunionkinder in Ahrweiler gefragt, wann die Monstranz benutzt wird: „An Schützenfest“ war die, für Ahrweiler durchaus richtige Antwort. Von vielen beäugt, belächelt, sogar beschimpft, von manchen auch beneidet, feiern die Ahrweiler Schützen um das Fronleichnamsfest herum ihre Traditionen: Am 15. Juni, dem Dreifaltigkeitssonntag das Königsschießen, am Abend die beiden Einzüge der neuen Könige durch das Ahrtor, in der Nacht dann den Trinkzug - bis in die frühen Morgenstunden. Die Tage danach sind voller Begegnungen, Einladungen und Festivitäten, - und nicht wenige, auch der Junggesellen, nehmen sich in dieser Woche Urlaub. Was macht das Schützenwesen in Ahrweiler so attraktiv, dass die Mitgliederzahlen immer weiter steigen? Es können nicht nur die jahrhundertealten Traditionen sein, - auch wenn diese viel Anlass zu Erinnerungen und Jubiläen bieten. Es ist die Verbindung von Leben, Gemeinschaft und Feiern. In der auch der Glaube seinen Platz hat: wenn über Glaube immer weniger gesprochen wird, und so jede/r den Eindruck hat, dass er/sie „nur noch allein glaubt“, - dann ist Fronleichnam, - nicht nur in Ahrweiler! – der Tag, an dem wir erfahren und erleben: Wir glauben nicht allein. Es ist gut gemeinsam zu glauben. Mitten in dieser Welt. Deshalb freue ich mich auf Fronleichnam.

Pfarrer Jörg Meyrer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Oktoberfest in Fritzdorf