Allgemeine Berichte | 04.06.2025

EIN-Spruch: „Schützenfest“

Pfarrer Jörg Meyrer.  Foto: privat

Zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen gibt es einen Brückentag: Fronleichnam. Für viele ein verlängertes Wochenende, - denn viele Schulen hängen noch einen freien Tag an, viele Betriebe arbeiten nicht. Ein kleiner Urlaub. Die kirchlichen Traditionen, die der Ursprung der freien Tage sind, rutschen dabei immer weiter in den Hintergrund (da wundert es nicht, dass Arbeitgeber-Verbände und andere Wirtschaftsfachleute über ihre Abschaffung nachdenken). In Ahrweiler ist Fronleichnam anders. Da wird gefeiert „wie früher“: mit einer langen Prozession durch und um die Stadt, mit vier Altären an den vier Stadttoren und mit dem Geleit von ca. 500 - 600 Schützen aus drei Gesellschaften, - mit Böller und Salutschießen.

Ich habe einmal Kommunionkinder in Ahrweiler gefragt, wann die Monstranz benutzt wird: „An Schützenfest“ war die, für Ahrweiler durchaus richtige Antwort. Von vielen beäugt, belächelt, sogar beschimpft, von manchen auch beneidet, feiern die Ahrweiler Schützen um das Fronleichnamsfest herum ihre Traditionen: Am 15. Juni, dem Dreifaltigkeitssonntag das Königsschießen, am Abend die beiden Einzüge der neuen Könige durch das Ahrtor, in der Nacht dann den Trinkzug - bis in die frühen Morgenstunden. Die Tage danach sind voller Begegnungen, Einladungen und Festivitäten, - und nicht wenige, auch der Junggesellen, nehmen sich in dieser Woche Urlaub. Was macht das Schützenwesen in Ahrweiler so attraktiv, dass die Mitgliederzahlen immer weiter steigen? Es können nicht nur die jahrhundertealten Traditionen sein, - auch wenn diese viel Anlass zu Erinnerungen und Jubiläen bieten. Es ist die Verbindung von Leben, Gemeinschaft und Feiern. In der auch der Glaube seinen Platz hat: wenn über Glaube immer weniger gesprochen wird, und so jede/r den Eindruck hat, dass er/sie „nur noch allein glaubt“, - dann ist Fronleichnam, - nicht nur in Ahrweiler! – der Tag, an dem wir erfahren und erleben: Wir glauben nicht allein. Es ist gut gemeinsam zu glauben. Mitten in dieser Welt. Deshalb freue ich mich auf Fronleichnam.

Pfarrer Jörg Meyrer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Die drohende Rettung des Krankenhauses steht auf der Kippe. Auch der Förderverein des Krankenhauses Maria Stern äußert sich zur Situation. Die 1. Vorsitzende, Pia Wasem, sagt: „Mit Entsetzen haben wir davon Kenntnis genommen, dass der Notartermin geplatzt ist und die weiteren Entwicklungen offen sind! Leider sind wir in Gespräche und Verhandlungen nicht immer involviert worden. Daher haben wir erst durch Medienanfragen von dieser tragischen und traurigen Entwicklung erfahren.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Der Wald ist ein Ort der Erholung, der Bewegung und der Naturerlebnisse – für alle. Leider wird dieses schöne Stück Natur immer wieder durch achtlos zurückgelassene Plastikbeutel mit Hundekot verschandelt.

Weiterlesen

Saffig. Die „Saffiger Sternennacht“ sorgte für ein Gemeinschaftserlebnis für Jung und Alt unter dem Thema „(Un-)endliche Weite – Von der Erde bis zu den Grenzen des Weltalls“. Zahlreiche Gäste, die den Gartensaal des Saffiger Schlösschens bis auf den letzten Platz füllten, durfte Pascal Nachtsheim, Leiter der Unternehmenskommunikation der Barmherzigen Brüder begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Öffentliche Bekanntmachung

Der Jugendhilfeausschuss des Kreises Ahrweiler tritt am Donnerstag, dem 27.11.2025, um 16:00 Uhr im Großen Sitzungssaal (4. Stock) der Kreisverwaltung Ahrweiler in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Zukunft der Jugendarbeit im Kreis Ahrweiler – Interview mit den hauptamtlichen Bürgermeistern, 2. Fachkräftegewinnung...

Weiterlesen

Michael Sell bleibt Ortsvorsteher

Ariane Stech erneut Vizebürgermeisterin

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46