Allgemeine Berichte | 26.04.2024

Erfolgreicher Infoabend an der Erich-Kästner-Realschule plus

Schullaufbahnberatung und Berufswahl im Blick

Ein erfolgreicher Infoabend mit hohem Zuspruch, der den Teilnehmern einmal mehr die engagierte Unterstützung des multiprofessionellen EKS-Teams verdeutlichte. Quelle: EKS

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Welche Wege führen zu meinem Wunschberuf und wie erhalte ich Unterstützung?“ Auf diese und weitere Fragen erhielten die Besucher kompetente Antworten beim Infoabend an der Erich-Kästner Realschule plus am vergangenen Donnerstag. Der Großteil der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 sowie deren Eltern nahmen das Informationsangebot der Schule bei diesem wichtigen Thema gerne an und kamen in der neuen Cafeteria der Schule zusammen.

Der neue Schulleiter Marco Bastiaansen stellte zu Beginn das Team der Schule in Sachen Berufswahlvorbereitung vor: Anwesend waren neben den Klassenleitungen Anette Knüppel, Claudia Zauels, Brigitte Prantl und Martin Watty auch die „hauseigenen“ Übergangscoaches Monica Stapper und Katherina Dederich, die exklusiv EKS-Schüler auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen und den Jugendlichen beispielsweise bei der Vermittlung von Praktikumsstellen und Ausbildungsplätzen beratend zur Seite stehen.

Auch Berufsberaterin Simone Gasper stand den interessierten Gästen an diesem Abend Rede und Antwort. Sie stellte die vielfältigen Unterstützungsleistungen der Agentur für Arbeit vor. Frau Gasper begleitet die Schülerinnen und Schüler mit regelmäßigen Sprechstunden in der Schule und berät darüber hinaus individuell bei der beruflichen Orientierung. Die Jugendlichen profitieren dabei von einem ausgedehnten Netzwerk und großem Erfahrungsschatz der Berufsberaterin. Sie präsentierte verschiedene Möglichkeiten und Wege, wie es nach der EKS weitergehen kann, und zeigte auf, wie man einen erfolgreichen Übergang in den Beruf gestalten kann.

Schulleiter Marco Bastiaansen stellte zudem das integrative Konzept der Erich-Kästner-Realschule plus vor und veranschaulichte es sehr gut anhand einiger praktischer Beispiele. In der integrativen Realschule plus lernen die Schülerinnen und Schüler von der Klasse 5 bis zur Klasse 8 gemeinsam. Im Dialog von Schule, Eltern und Schüler fällt erst dann die Entscheidung in Richtung des Bildungsgangs Berufsreife oder zum Qualifizierten Sekundarabschluss 1, der so genannten „Mittleren Reife“. Beide Bildungsgänge sind eng miteinander verzahnt mit zahlreichen Schnittstellen und Übergangsmöglichkeiten innerhalb der Schule sowie in den Beruf oder Richtung weiterführende Schule. Den Jugendlichen stehen so jederzeit alle Möglichkeiten offen. Die Erich-Kästner-Realschule begleitet die Schülerinnen und Schüler mit ihren individuellen Kompetenzen sehr intensiv von Beginn an.

Fazit: Ein erfolgreicher Infoabend mit hohem Zuspruch, der den Teilnehmern einmal mehr die engagierte Unterstützung des multiprofessionellen EKS-Teams verdeutlichte und das breite Angebot an Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern in Bezug auf Schullaufbahnberatung und Berufswahl zeigte.

Ein erfolgreicher Infoabend mit hohem Zuspruch, der den Teilnehmern einmal mehr die engagierte Unterstützung des multiprofessionellen EKS-Teams verdeutlichte. Quelle: EKS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt in MK
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
quartalsweise Abrechnung
Herbst-PR-Special
Gutscheine
Mitgliederversammung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25