Allgemeine Berichte | 15.04.2019

In der Osterwoche begann 1945 das Sterben des Kaplans von St. Cyriakus

Sein tragisches Schicksal bewegt uns noch heute

Mendig/Region. An diesen Tagen wird an mehreren Orten in Gedenkfeiern an die Befreiung des KZ Buchenwald am 11. April 1945 durch US-Soldaten gedacht. Auch in unserer Heimat gibt es dazu einen Anlasss ! Kaplan Peter Schlicker aus der Pfarrei St. Cyriakus in Niedermendig wurde an Ostern desselben Jahres zusammen mit 163 Priestern von den Nazis aus dem KZ Dachau entlassen, weil Platz geschafft wurde für die Marschkolonnen mit 28.000 Häftlingen , die kurz vor der Befreiung des KZ Buchenwald von der SS in den Süden verlegt wurden.

Schlicker, am 12.3.1909 in Saarbrücken geboren, wuchs mit 11 Geschwistern heran, zwei davon begleiteten ihn auf seinem Weg der Berufung zum Priestertum und eine Schwester wurde Ordensfrau.

Nach seiner Priesterweihe war er zunächst zwei Jahre Kaplan in St. Matthias in Neuwied und danach in Niedermendig. In beiden Pfarreien wird er verschiedener Beschuldigungen ausgesetzt, u.a. wegen „Kanzelmissbrauch und Beleidigung des Reiches“.

Schließlich werden sein Pfarrer Josef Bechtel ( geb.18.7.1879 ) und er von der Gestapo am 9.1.1941 verhaftet und am 7. Februar nach Dachau „verschubt“.

Während der Pfarrer am 12. August im Hungerjahr 1942 mit eiternden Wunden schmerzvoll starb, musste sein junger Kaplan bis kurz vor der Befreiung im KZ ausharren. Am 8. April erreicht er schwer krank die Pfarrei Schellenberg bei Berchtesgarden, wohin er nach der Entlassung vom Ordinariat München als Kooperator eingesetzt worden war. Seine Freude, in Freiheit als Priester wirken zu dürfen, schwandt jäh, als eine Flecktypuserkrankung ausbricht, an der er am 19. April 1945 verstirbt.

Eine Heimkehr in seine geliebte Heimatpfarrei Niedermendig , das am 17. März von den Amerikanern besetzt worden war, war ihm verwehrt. Erst im September konnte schliesslich seine Leiche nach Rissenthal /Saar zur Mutter und zum Priester-Bruder überführt werden.

In der Grabrede hatte der Pfarre in Schellenberg am 22. April, also eine Woche vor der Eroberung Berlins, mutig gesagt: „ Voll Wehmut und Ergriffenheit stehen wir heute hier am Grab eines unbekannten Priesters, den ein tragisches Schicksal uns verbunden hat. Aber furchtbar müssen wir es nennen, dass er hier nicht einmal eine hl. Messe zelebrieren durfte, sondern zum Sterben hierher kam.“

Heinz Lempertz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Weinfest in Oberzissen