Ferienangebot für ältere Menschen aus Mayen und der Verbandsgemeinde Vordereifel
Senioren-Auszeit: „Urlaub ohne Koffer“
Mayen. Nach dem erfolgreichen Neustart im vergangenen Jahr wird das beliebte Ferienangebot „Urlaub ohne Koffer“ auch in diesem Jahr wieder angeboten. An den Tagen 19., 21. und 23. Mai 2025 haben ältere Menschen aus Mayen und der Verbandsgemeinde Vordereifel die Möglichkeit, drei entspannte und erlebnisreiche Tage zu verbringen – ohne den Stress eines klassischen Urlaubs, aber mit all den Freuden einer Auszeit.
Die Aktion, die sich an Seniorinnen und Senioren richtet, bietet eine wunderbare Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und zugleich in der gewohnten Umgebung zu bleiben. Das Besondere: Die Teilnehmenden schlafen abends in ihrem eigenen Bett – ganz ohne Kofferstress.
Dank der engagierten Zusammenarbeit verschiedener Institutionen – darunter die Evangelische Kirchengemeinde Mayen, die Katholische Familienbildungsstätte Mayen e.V., die Lebenshilfe Mayen e.V., das Caritas-Mehrgenerationenhaus, der Pastorale Raum Mayen, der Seniorenbeirat der Stadt Mayen, die Stadtverwaltung Mayen und die Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel – konnte ein abwechslungsreiches Programm für die Teilnehmenden entwickelt werden.
Das Programm steht ganz im Zeichen von Geselligkeit, gemeinsamen Aktivitäten und neuen Eindrücken. Es bietet die perfekte Gelegenheit für ältere und beeinträchtigte Menschen, in entspannter Atmosphäre neue Freundschaften zu schließen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln. Höhepunkte der Veranstaltung sind ein herzlicher Begrüßungs-Brunch mit einem gemeinsamen Gottesdienst, ein gemütlicher Kaffeenachmittag mit einem bunten Unterhaltungsprogramm und ein spannender Tagesausflug mit dem Bus, der ein köstliches Mittagessen beinhaltet.
Die Anmeldung für den „Urlaub ohne Koffer“ beginnt am 1. April 2025 bei der Katholischen Familienbildungsstätte Mayen e.V. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen und darauf, den Teilnehmenden drei unvergessliche Tage voller Freude und Gemeinschaft zu bereiten.
Infos zur Teilnahme und verbindliche Anmeldung unter Tel. (0 26 51) 68 00.
BA
