Seniorenfeier des VdK
Ahrweiler. Am 21. November 2023 lud der Vorstand des VdK Ortsverbandes Ahrweiler zu einer Seniorenfeier in das Jugendgästehaus ein. An der Veranstaltung nahmen 140 VdK-Mitglieder teil. Die Tatsache, dass die Feier in einem Jugendgästehaus stattfand, war ungewöhnlich, aber es erwies sich als eine gelungene Idee. Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren überrascht, dass moderne Jugendgästehäuser nicht mehr mit den Jugendherbergen vergangener Zeiten vergleichbar sind. Die Gäste versammelten sich pünktlich um 14.30 Uhr im Saal, wo Kaffee, Kuchen und Getränke auf den Tischen bereitstanden. Dies war eine Gelegenheit für viele, alte Bekannte wiederzutreffen und sich in Erinnerungen zu vertiefen oder Neuigkeiten auszutauschen. Bevor Heinz Ulrich, der Ortsverbandsvorsitzende, die Feier mit einer kurzen Begrüßungsrede eröffnete, sangen alle gemeinsam das Weihnachtslied „Oh, du Fröhliche“, begleitet von Gisela Gruß auf der Gitarre. Im Verlauf des Nachmittags wurden weitere Weihnachtslieder wie „Oh Tannenbaum“, „Kling Glöckchen“ oder „Süßer die Glocken nie klingen“ gesungen, die viele in ihre Jugendzeit oder die Zeit mit ihren Kindern zurückversetzten.
Elke Barnewold erzählte humorvoll über die Vorzüge des Älterwerdens, die oft übersehen werden. Dies sorgte bei einigen Gästen für ein Schmunzeln, da sie sich in den Geschichten wiedererkannten. Dorothea Beu-Rudat, zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ortsverband, informierte darüber, dass der Ortsverband nun mehr als 1000 Mitglieder zählt. Sie berichtete über die Aktivitäten der letzten Monate und gab einen Ausblick auf geplante Veranstaltungen im kommenden Jahr. Besonders wies sie auf den Ortsverbandstag am 14.03.2024 im Jugendgästehaus hin, sowie auf die geplante Mehrtagesfahrt nach Maria Alm im Juni und die Tagesfahrt im September des nächsten Jahres (weitere Details werden zu gegebener Zeit in der Presse und im Internet veröffentlicht).
Heinz-Wilhelm Schaumann, der Vorsitzende des VdK Kreisverbandes und stellvertretende Landesvorsitzende des VdK, besuchte die Seniorenfeier am späteren Nachmittag und betonte in seinen Grußworten die sozialpolitische Rolle des VdK.
Nach dem offiziellen Programm saßen die meisten Gäste in gemütlicher Runde zusammen, genossen ein Glas Rotwein, Blanc de Noir oder ein kühles Bier. Als Abschiedsgeschenk erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Weckmann als Erinnerung an einen harmonischen Nachmittag. BA
