Allgemeine Berichte | 14.07.2025

Tatkräftige und fröhliche Senioren, die in Mendig anpacken

Seniorenwerkstatt Mendig ausgezeichnet

Mendigs Stadtbürgermeister Achim Grün und Mitglieder der Seniorenwerkstatt nahmen den Siegerscheck in Empfang.  Foto: Kolpingwerk Trier

Mendig. Der Preis des Kolpingwerkes Trier für soziales Engagement vor Ort geht in diesem Jahr an die Kolpingfamilie Mendig für das Projekt „Seniorenwerkstatt“. Die mit 250 Euro dotierte Auszeichnung wurde jetzt in Trier übergeben.

Seit über 20 Jahren ist die Seniorenwerkstatt in Mendig aktiv mit dem Ziel, Projekte umzusetzen, die sonst nicht oder nur schwer möglich wären. Da sind Instandsetzungsarbeiten zum Beispiel von Bänken oder der Bau einer Hütte mit Grillplatz im Pfarrgarten, die allen Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zugutekommen. Auch für Kindergärten sind sie aktiv und seit ein paar Jahren reparieren die Senioren auch Fahrräder für das „Kaffee Kunterbunt“, eine Initiative für Bedürftige und Flüchtlinge. Nicht fehlen durften Requisiten für die Theatergruppe, Klappern und Ratschen für die Messdiener und Wägen für den Karnevalsumzug – all das haben die Senioren bereits gebaut. Zum handwerklichen Angebot zählen zudem auch schöne Dinge, die zum Verkauf beim Weihnachtsmarkt für die Kolpingsfamilie und die Katholische Mädchenjugend Mendig (KaMäJu) bestimmt sind.

Wolfgang Kütscher von der Kolpingsfamilie erinnert sich: „Als ich den Vorschlag machte, eine Seniorenwerkstatt zu gründen, hat man über meine Idee gelächelt. Wer konnte auch ahnen, dass die engagierten Senioren einmal so erfolgreich sein würden.“ Immerhin hatte er, der mit Gerd Montermann und Günter Friedrich das Projekt entwickelte, schnell einen Plan. Die Seniorenwerkstatt wurde von Anfang an in Kooperation mit der Stadt aufgestellt und ist in deren Bauhof angesiedelt. „Ihr seid immer aktiv und habt in den vergangenen mehr als zwei Jahrzehnten sehr wertvolle Arbeit für die Allgemeinheit geleistet. Ihr unterstützt die Stadt Mendig, Kindergärten, die KaMäJu und die Kolpingfamilie in vielfältiger Weise. Euer Durchschnittsalter liegt weit über dem Renteneintrittsalter. Doch das hindert euch nicht eure Arbeit mit Eifer und Begeisterung nachzugehen.“, lobte Mendigs Stadtbürgermeister Achim Grün die tatkräftigen Senioren. Neben all den handwerklichen Arbeiten spielt – ganz im Sinne von Adolph Kolping – in der Seniorenwerkstatt auch immer die Geselligkeit eine wichtige Rolle.

Das Kolpingwerk Trier zählt im Bistum Trier 4.600 Mitglieder in über 80 örtlichen Gemeinschaften, den Kolpingsfamilien. Weltweit engagieren sich im Kolpingwerk 400.000 Mitglieder in über 60 Ländern. Sein Wahlspruch lautet: „Verantwortlich leben – Solidarisch handeln“.

www.kolping-trier.de

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Mendig

Mendigs Stadtbürgermeister Achim Grün und Mitglieder der Seniorenwerkstatt nahmen den Siegerscheck in Empfang. Foto: Kolpingwerk Trier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)