Laubsammelaktion: Abgabe auch dieses Jahr wieder kostenlos
Service des städtischen Baubetriebshofes richtet sich an Meckenheimer Bürgerinnen und Bürger
Meckenheim. In einer grünen Stadt wie Meckenheim verschönern sehr viele Bäume das Stadtbild. Im Herbst fragen sich manche Hausbesitzende und Anwohnerinnen und Anwohner jedoch: Wohin mit der bunten Blätterflut? Nicht nur das Laub von den eigenen Bäumen, sondern auch das von den Straßenbäumen bildet auf den Gehwegen eine tückische Gefahrenquelle. Da die Biotonne meist nicht alles aufnehmen kann, hat der städtische Baubetriebshof auch in diesem Jahr eine Laubsammelstelle eingerichtet.
Die Mitarbeitenden des Baubetriebshofs nehmen Laub (keine Äste, Blumen, Stauden oder Grünabfälle), welches die Bürgerinnen und Bürger vor ihrer Haustüre zusammengekehrt haben, bis zu der Menge einer Kofferraumladung entgegen, ohne dass zusätzliche Gebühren anfallen.
In der Zeit vom 6. Oktober bis zum 5. Dezember kann das Laub auf dem Gelände des Baubetriebshofes in der Buschstraße 12 jeweils montags bis donnerstags in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr entsorgt werden.
Als zusätzliche Annahmetage bietet die Stadt Meckenheim insbesondere für Berufstätige folgende Samstage an: 11. Oktober, 18. Oktober, 25. Oktober sowie 8. November, 15. November, 22. November und 29. November, jeweils in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr.
Fragen zur Laubsammelaktion beantworten die Mitarbeitenden des Baubetriebshofes unter Telefon (02225) 917-120 oder per E-Mail jutta.becker@meckenheim.de.
Übrigens: Kleinere Mengen an Laub können im eigenen Garten kompostiert oder zerkleinert als Winterschutz für Beete genutzt werden. Auch die Biotonne sagt nicht „Nein“, falls ein wenig Laub hineingegeben wird. Was nicht getan werden sollte: Laub einfach vom Gehweg auf die Fahrbahn oder den Radweg fegen. Das gefährdet andere.Pressemitteilung
Stadt Meckenheim