Allgemeine Berichte | 31.01.2025

Polizeiliche Prävention in der KiTa St. Servatius Landkern

Sicherheitswissen spielerisch erlernen

Mit Puppenspiel und Fingerspiel: Polizei vermittelt wichtige Sicherheitsregeln in Landkern. Foto: Katholische KiTa St. Servatius, Landkern

Landkern. Bereits seit 2019 besucht die Puppenbühne des Polizeipräsidiums Koblenz in regelmäßigen Abständen die KiTa St. Servatius Landkern. Die Puppenbühne möchte mit ihren verkehrs- und kriminalpräventiven Projekten die Kinder in den Kindertageseinrichtungen auf die Grundschule und ihren Schulweg vorbereiten. Angelehnt an die Lehren des Pädagogen Pestalozzi sollen die Kinder mit „Kopf, Herz und Hand“ an die Präventionsmaßnahmen herangeführt werden. Dies bedeutet: Anhand lebensnah erzählter Geschichten schafft es das Figurenspiel, sich im Gedächtnis der Kinder zu verankern und das spielerisch Erlebte besonderes zu vertiefen. Durch das dann folgende Tun erhalten die Kinder einen realen Bezug zu der zuvor vermittelten Geschichte und können so das Erlernte in ihrem Alltag besser umsetzen.

Mitte Januar war es dann für die Vorschulkinder wieder so weit. Zwei Polizeibeamtinnen von der Polizeipuppenbühne Koblenz kamen mit dem mobilen Puppentheater nach Landkern. Die Kinder erhielten hier einen ersten Einblick in die Polizeiarbeit. Kindgerecht wurde ihnen die richtige Handhabung der Notrufnummer 110 vermittelt. Viele Kinder kannten diese bereits und berichteten stolz von ihrem Wissen. Um sich die Nummer besser merken zu können, wurde das Ganze durch ein Fingerspiel vertieft.

Weitere Lernziele waren das Anschnallen im Autositz und der besondere Hinweis für die Kinder, dass die Eltern immer Bescheid wissen müssen, wo die Kinder sich aufhalten und mit wem sie unterwegs sind.

Anhand eines im Gruppenraum nachgebauten Gehweges erlernten die Kinder das richtige Verhalten an der Straße sowie das sichere Überqueren nach dem Motto: „Nicht rennen und nicht pennen“.

Zu guter Letzt wurden als besonderes Highlight mithilfe des mobilen, pädagogischen Puppentheaters spielerisch die erarbeiteten Lernziele in einer Interaktion zwischen den Polizeibeamtinnen und den Kindern aufgegriffen und vertieft.

Jedes Kind durfte zur Erinnerung an diesen spannenden Vormittag ein Polizeimalbuch mit nach Hause nehmen.

Weitere Infos hierzu: beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de

Die Kinder und das gesamte KiTa-Team freuen sich schon jetzt, wenn es wieder heißt: „Die Puppenbühne des Polizeipräsidiums Koblenz besucht die KiTa in Landkern.“

Weitere Themen

Mit Puppenspiel und Fingerspiel: Polizei vermittelt wichtige Sicherheitsregeln in Landkern. Foto: Katholische KiTa St. Servatius, Landkern

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Mayen. An der Einmündung der Magmastraße in den Kottenheimer Weg in Mayen, direkt vor einer Schule, müssen täglich Kinder die Straße überqueren, um zur Bushaltestelle zu gelangen. Doch viele Fahrzeuge fahren hier offenbar viel zu schnell und deshalb sind viele Eltern besorgt Ein Zebrastreifen oder zumindest eine Geschwindigkeitsbremse, einge sogenannte Bremsschwelle könnten die Situation deutlich entschärfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest