Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Nichtschützen und Schützen schossen um Sachpreise und Pokale

Sieben Teilnehmende mit Bestergebnis

Jung und Alt freuten sich bei den Schießtage über Urkunden, Sachpreise und Pokale. Foto: Christian Klein

Altendorf-Ersdorf. Die Schießtage 2025 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf fanden am 12. und 14. September in der Altendorfer Schützenhalle statt. Mit dem Luftgewehr traten Schützen und Nichtschützen in separaten Klassen an und ermittelten Einzel- und Mannschaftssieger. Für die Kinder bis 11 Jahre wurde am Sonntag ein kostenloser Lasergewehrwettkampf durchgeführt. Bei den Lasergewehrschützen gewann Emilian Beer (41 Ringe). Den zweiten Platz belegte Ben Feuser (39 Ringe) und Drittplatzierte wurde Mara Tuschen (39 Ringe). Beste Nichtschützin wurde hier Nele Bartram (35 Ringe). Alle vier freuten sich über Medaillen und Urkunden.

In der Einzelwertung der Nichtschützen belegte Dani Feuser mit 49 von 50 Ringen den ersten Platz. Zweitplatzierte wurde Uschi Braun vor Stefan Pohl (beide 48 Ringe). Den Pokal für die beste minderjährige Nichtschützin gewann Celina Reiser mit ebenfalls 48 Ringen.

Die Mannschaftswertung der Nichtschützen gewannen die Karnevalsfründe ringgleich mit 178 Ringen vor den HätzLadys. Drittplatzierte wurde die Mannschaft der CDU Meckenheim mit 176 Ringen.

Bei den aktiven Schützen wurde auf den ersten sieben Plätzen das Höchstergebnis von 50 Ringen erreicht. Über den ersten Platz für die beste 50 freute sich Christian Klein der sich ebenfalls den Preis für den besten Schuss des Wochenendes sicherte. Dieser war nur 11/100 mm vom Mittelpunkt entfernt. Zweitplatzierte wurde Helga Klein vor Peter Kaczun. Bester minderjähriger Schütze wurde Florian Klein. Auch er erreichte 50 Ringe.

Bei den Mannschaften der Schützen belegte das Altendorf-Ersdorfer Team „Familienklüngel“ den ersten Platz mit der Maximalringzahl von 150 Ringen. Zweitplatzierte wurde die Mannschaft „TK2“ (149 Ringe), die aus Altendorf-Ersdorfer Schülerschützen bestand, vor der Mannschaft „Oberdrees 1“ (144 Ringe).

Am Sonntagabend zeichneten die Schießmeister Rainer Tuschen und Ulrich Dold die Sieger aus, nachdem Brudermeister Hendrik Beer alle Gäste zur Siegerehrung begrüßt hatte. In der Luftgewehrklasse erhielten die Mannschaften Pokale und Urkunden und die Einzelsieger freuten sich über Präsentkörbe und Gutscheine.

Beim Glücksschießen gewann Uli Dold vor Irene Tuschen, Sven Schnieber, Michelle Lambertz und Ferdi Koll. Die Glücksschützen freuten sich über Präsentkörbe und Blumen. Wer Interesse an den Altendorf-Ersdorfer Sebastianusschützen hat, kann gerne in den Verein hineinschnuppern. Infos gibt es z. B. per E-Mail: info@schuetzenfamilie.de.

Jung und Alt freuten sich bei den Schießtage über Urkunden, Sachpreise und Pokale. Foto: Christian Klein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Hausmeister
Betriebselektriker
Martinsmarkt Dernau
Titelanzeige Remagen
Anzeige Spartag
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Seniorenmesse Plaidt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Im Kunstforum`99 in Rheinbach findet vom 21. November bis zum 7. Dezember 2025 eine außergewöhnliche Ausstellung dreier Künstler statt. Ab dem 21. November laden Ursula Mettbach, Reinhard Pusch und Karyn von Ostholt-Ragenas zu ihrer Schau „Rendezvous der Skulpturen“ ein – einer beeindruckenden Präsentation von Werken in unterschiedlichen Größen, Materialien und Ausdrucksformen.

Weiterlesen

Fritzdorf. Der Fritzdorfer Weihnachtsmarkt findet seit 1987 traditionell am zweiten Adventswochenende statt – in diesem Jahr am 6. und 7. Dezember 2025. Rund um die Mehrzweckhalle Fritzdorf reihen sich die festlich geschmückten Buden aneinander und laden zu einem stimmungsvollen Bummel ein. Auch in der Halle erwartet die Besucher eine Vielzahl schöner Angebote.

Weiterlesen

Wachtberg. Die Evangelische Kirchengemeinde Wachtberg begeht den Buß- und Bettag mit Gesängen aus Taizé und der Feier des Heiligen Abendmahls. Der Gottesdienst findet am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus Niederbachem, Bondorfer Straße 18, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag am 16. November 2025

Gedenkstunde auf dem Friedhof in Andernach

Andernach. Viele Jahre schien der Frieden in Europa selbstverständlich. Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich dies verändert. Auch in Deutschland sieht man die Demokratie zunehmend angreifbar. Insbesondere viele junge Menschen blicken angesichts der Kriege, Krisen und Unruhen in der Welt ängstlich in ihre Zukunft. Gerade jetzt ist es wichtig den Toten von damals zu gedenken, die gewaltsam für ein friedliches Europa und Deutschland gestorben sind.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Firmenfahrzeug aufgebrochen

Rheinbach. Am Samstag, den 1. November 2025, wurde die Bonner Polizei über den Aufbruch eines Handwerkerfahrzeugs in Rheinbach informiert.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Wasserrohrbruch in Mayen

Mayen. Am 3. November 2025 kam es an der B 258 in der Gemarkung Mayen zu einem Wasserrohrbruch einer Hauptleitung. Aufgrund dieses Schadens ist in mehreren Gemeinden und Ortsteilen mit Einschränkungen in der Wasserversorgung zu rechnen. In der Ortsgemeinde Monreal, im Geisbüschhof Mayen sowie in der Siedlung Cond in Mayen stand kein Wasser zur Verfügung. In den Ortsgemeinden Gering, Kollig und Einig kam es zu Einschränkungen in der Wasserversorgung.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Stellenanzeige Bürokauffrau
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Volljurist
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt in MK
Image