Jugend- und Studiobühne Wachtberg inszenieren „Das tapfere Schneiderlein“

Sieben auf einen Streich

Drei Aufführungen im Dezember

Sieben auf einen Streich

Das Ensemble der Studiobühne.Foto: Studiobühne Wachtberg

07.11.2018 - 19:30

Wachtberg-Berkum. Sieben. Mit einem Mal, auf einen Streich. Ob es hier um sieben Gebirge, sieben Zwerge oder sieben Fliegen geht, das sollte man wissen – oder ob da ein kleiner, einfacher Schneider mit seinem selbst gefertigten Gürtel mit der magischen Sieben nur groß rauskommen will, um anderen einen Streich zu spielen. Das sollte man sehen. In Wachtberg im Schulzentrum Berkum präsentiert die Jugend- und Studiobühne wie immer zum zweiten Advent ein opulentes Märchen. Dieses Jahr darf man sich auf „Das tapfere Schneiderlein“ nach den Brüdern Grimm freuen. Klassisch, aber in einer eigenen Bühnenfassung, garniert mit modernen, witzigen und lokalen Aspekten. Der Einfallsreichtum dieser Inszenierung wird nur noch übertroffen von besagtem Schneiderlein, fortan tapfer genannt, denn es nimmt ideenreich den Kampf auf mit zwei Riesen, einem Einhorn und einem Wildschwein, denen bisher niemand Einhalt gebieten konnte und die im Königreich ihr Unwesen treiben. Macht vier. Hinzu kommt noch ein von der Prinzessin ungeliebter Baron. Macht fünf. Und das Herz der Prinzessin und das halbe Königreich wären sieben. Also doch, sieben auf einen Streich? Man darf hoffen und mitfiebern.


Kartenvorverkauf hat begonnen


Der Kartenvorverkauf für die Vorstellungen in der Aula im Schulzentrum Wachtberg hat begonnen. Interessenten können jetzt ihre Karten für einen märchenhaften Nachmittag für die ganze Familie reservieren. Wer künftig unmittelbar und ganz exklusiv über alle Neuigkeiten der Studiobühne Wachtberg informiert werden will, dem sei der Newsletter empfohlen. Hierfür einfach die Website www.studiobuehne-wachtberg.de besuchen. Aufführungen im Schulzentrum Wachtberg-Berkum: Sonntag, 9. Dezember, 15 und 17 Uhr sowie Montag, 10. Dezember, 15 Uhr. Kartenvorverkauf unter Tel. (02 28) 32 30 13 04 oder Ticketshop und weitere Informationen auf der Website www.studiobuehne-wachtberg.de. Restkarten an der Theaterkasse. (Studiobühne Wachtberg, N. Heinrich). Pressemitteilung Gemeinde

Wachtberg

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

Hochschule Koblenz \ RheinAhrCampus

Neuer Studiengang

Remagen/Koblenz. Zum kommenden Sommersemester startet an der Hochschule Koblenz am Standort Remagen der Bachelorstudiengang „Sportmanagement dual“. Mit dem erweiterten Angebot im Bereich Sportmanagement kommt der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften dem Wunsch vieler Sportvereine und -verbände nach, frühzeitiger die Verzahnung von wissenschafts- und praxisnahen Ausbildungsanteilen anzubieten. mehr...

Tipps für sicheres Spielzeug unterm Weihnachtsbaum

Region. Wer Kindern an Weihnachten Spielzeug schenkt, möchte ihnen eine Freude machen – und sie nicht in Gefahr bringen. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) überprüft Spielzeuge deshalb regelmäßig stichprobenartig im Labor auf mögliche Gesundheitsgefahren. Das Vorgehen der Experten können sich auch Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf zunutze machen, denn einige Probleme lassen sich bereits im Geschäft mit bloßem Auge und einer guten Nase erkennen. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
Helmut Gelhardt:
Wenn Mensch, Tier, Umwelt /Natur (einschließlich Böden, Wasser, Luft, Artenvielfalt) vergiftet/massivst geschädigt sind, wird es bei weitem keine ausreichende, gesunde Lebensmittelproduktion mehr geben können. Nirgendwo! Und das führte dann im günstigsten Falle zu exorbitanten Lebensmittelpreissteigerungen....
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service