Allgemeine Berichte | 26.08.2019

In der Krufter Schützenhalle fesselte ein spannendes Rennen am Tag und bei Nacht

Slotcar-Freunde reisten zum Carrera-24h-Rennen der „Kruftis“

An der Bahn herrschte Konzentration und prickelnde Spannung. Fotos: -MKA-

Kruft. In den frühen 1960er-Jahren entwickelte der bayrische Spielzeughersteller „Carrera“ (span. für „Autorennen“) die Idee, spurgebundene Autorennbahnen und dazu ferngesteuerte Modellautos zu vermarkten. Eine Carrera-Bahn auf dem Weihnachtsgeschenke-Tisch ließ schon damals Kinderaugen leuchten. Bis zum heutigen Tag gibt es weltweit viele Fans dieses Motorsports für zuhause. Dem Alter der Piloten der heute digitalfunk-ferngesteuerten Modellautos (RC-Cars) ist dabei keine Grenze gesetzt. Zahlreiche Clubs und Teams frönen der Freude am Wettkampf auf Miniatur-Rennparcours. So auch die Carrera-Freunde aus Kruft, die sich „Die Kruftis“ nennen. Sie richteten am Sonntag in der Schützenhalle Kruft ein 24-Stunden-Carrera-Rennen aus, bei dem sich sechs Teams aus dem Carrera-Club-Forum dem Wettkampfspaß bzw. - ernst stellten.

Die Nürnberger machten das Rennen

Auf der 40 Meter langen zweispurigen Strecke hatten sich die Fahrer der Teams (15-63 Jahre) mit einem maßstabsgetreuen (1:24) Fahrzeug zu messen. Mit ihren originalgetreuen Carrera Digital 1:24 Capri Zakspeed Turbo, nach dem Vorbild des Renntourenwagens des Niederzissener Rennstalls Zakspeed, boten sie rasante Runden und spannende Überholmanöver. Ralph Kappes („Die Kruftis): „Alle Teams fahren mit dem gleichen Modell, damit jeder die gleiche Startvoraussetzung hat.“ In den Nachtstunden des 24-Stunden-Rennens strahlten die Scheinwerfer der Fahrzeuge die Strecke aus. Wie bei den Profis wurden vom jeweiligen Slotcar-Team während des Rennverlaufs auch Reifen gewechselt und erforderliche Reparaturen durchgeführt. Wenn ein Fahrzeug mal aus der Spur geriet, waren gleich Helfer zur Stelle, um es wieder in Fahrt zu bringen.

Eine detaillierte elektronische Anzeigentafel im Nachbarraum informierte Rennbeobachter live über den Stand des Wettkampfs. Die Teams aus Castrop-Rauxel, (Team ohne Namen) Salzgitter (Bosch-Racer), Kerpen (Rheinland-Slotter), Nürnberg (Fanta 6), Saffig/Kretz (Die Pellenz-Slotter) und Kruft (Die Kruftis) schenkten sich nichts auf der Bahn, an der Xavier Tan, in der Slotcar-Szene bekannter Moderator der Firma Carrera, das von seinem Haus gesponserte Rennen moderierte. Dann, am Sonntag, pünktlich um 12 Uhr: Zieleinlauf! Jubel, vor allem im weitgereisten Team Fanta 6, das auf der 40-Meter-Bahn 5354 Runden absolvierte und sich so den ersten Platz erkämpfte. Die Kruftis landeten auf dem zweiten Platz, die Rheinland-Slotter auf dem dritten. Alle teilnehmenden Teams durften sich über eine Urkunde und ein neues Slotcar freuen.

Auf der Anzeigentafel konnten Beobachter im Nachbarraum das Rennen verfolgen.

Auf der Anzeigentafel konnten Beobachter im Nachbarraum das Rennen verfolgen.

Das Originalmodell des Capri Zakspeed Turbo: Gewicht (ohne Magnete) 222 Gramm; Motor 18000 U/min; Übersetzung 10:50. Um die Fahrzeuge beim 24-Stunden-Rennen besser erkennen zu können, wurden sie in verschiedenen Farben lackiert.

Das Originalmodell des Capri Zakspeed Turbo: Gewicht (ohne Magnete) 222 Gramm; Motor 18000 U/min; Übersetzung 10:50. Um die Fahrzeuge beim 24-Stunden-Rennen besser erkennen zu können, wurden sie in verschiedenen Farben lackiert.

An der Bahn herrschte Konzentration und prickelnde Spannung. Fotos: -MKA-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Innovatives aus Weißenthurm
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#