Allgemeine Berichte | 23.08.2024

Ferienfreizeit auf Ameland vom Verein Carpe Diem in Rheinbach

„Sonne, Strand & Mee(h)r…“

Die Teilnehmer der Ferienfreizeit nach Ameland.  Foto: privat

Rheinbach. Insgesamt 60 Kinder und 12 Betreuer verbrachten zwei Wochen der Sommerferien auf der wunderschönen westfriesischen Insel Ameland. Diese Ferienfreizeit von Carpe Diem e. V. fand unter der Lagerleitung von Joachim Schneider und Gereon Schulte-Beckhausen nun schon zum 11. Mal statt.

Voller Vorfreude kam die Gruppe nach einer kurzweiligen Busfahrt und der Überfahrt mit der Fähre von Holwerd nach Nes auf Ameland an.

Nach dem alle Kinder ein eigenes Fahrrad beim „Fietsverhuur“ erhalten haben, ging es zur Unterkunft nach Buren und die Freizeit konnte beginnen.

Jeden Morgen gegen 8.00 Uhr wurden alle Kinder mit peppiger Musik geweckt, damit auch der größte Langschläfer keine Chance hatte, den Tag zu verschlafen. Nach einem ausgiebigen Frühstück startete das jeweilige Tagesprogramm.

Inseltypische Attraktionen wie der Besuch des Naturkundemuseums in Nes, einer Fahrt ins Naturschutzgebiet „Het Oerd“ oder eine Treckerfahrt entlang des langen Sandstrandes bis zum östlichsten Punkt der Insel waren genauso Programmpunkte wie gemeinsamer Sport, Spiele und Partys am Abend. Ausflüge zum Strand durften auch nicht fehlen, wobei das Wasser bei dem meist strahlenden Wetter eine willkommene Erfrischung bot.

Weitere Highlights waren eine Lagerolympiade, eine gruselige Nachtwanderung und eine Beachparty am Strand bei einem wundervollen Sonnenuntergang. Auch die Shows bereiteten den Kids viel Freude. Gespielt wurden ein Kneipenquiz, „Bet and Win“ und „Meine Gruppe kann…“, angelehnt an die TV-Show „Mein Mann kann...“. Absolute Höhepunkte waren wie in jedem Jahr der Casinoball, bei dem die Kids in festlicher Kleidung das vereinseigene Casino besuchten und die Black & White-Party am letzten Abend. Neben all den launigen Programmpunkten gab es noch genug Zeit neue Freundschaften zu schließen und das besonders gute Essen zu genießen. Die Freizeit war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und alle freuen sich bereits jetzt auf die Freizeit im kommenden Jahr.

Die Teilnehmer der Ferienfreizeit nach Ameland. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion
Stellenanzeige
Stellenanzeige