Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Schützenverein St. Martin Lay e.V.

Spannender Wettkampf beim Bürger- und Königsschießen

Preisträger und Preisträgerinnen des Bürger- und Königsschießen und der Dorfmeisterschaft.  Fotos: Thomas Philippsen

Lay. Bei bestem Spätsommerwetter lud der Schützenverein St. Martin Lay e.V. zum traditionellen Bürger- und Königsschießen und zur Dorfmeisterschaft ein. Zahlreiche Gäste aus Lay, die hiesigen Vereine und Freunde des Vereins folgten der Einladung.

Neben dem sportlichen Ehrgeiz kam auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Bei Kaffee, hausgemachten Kuchen und herzhaften Speisen nutzten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zum Austausch und Feiern.

Nach den spannenden Wettkämpfen folgte mit der Siegerehrung der stimmungsvolle Höhepunkt des Tages. Der Schützenverein gratuliert dem Bambiniprinzen Raphael, der Schülerprinzessin Lea und der neuen Jungschützenprinzessin Giulia zu ihrer tollen Leistung. Der Rumpf des Bürgerkönigadlers fiel mit dem 108. Schuss durch Andreas Casper – dem neuen Bürgerkönig. Beim Wettschießen um die Königswürde gewann mit dem 113. Schuss die Schützin Jenny Berges. Die Mannschaft des Feuerwehrorchesters Koblenz Lay erkämpfte sich im zweiten Jahr in Folge den Pokal der Dorfmeisterschaft.

Der Schützenverein freut sich schon jetzt auf die Krönung der neuen Majestäten am 11. Oktober 2025 in der Layer Schützenhalle.

Bambini-, Schüler- und Jungschützen nach der Siegerehrung

Bambini-, Schüler- und Jungschützen nach der Siegerehrung

Preisträger und Preisträgerinnen des Bürger- und Königsschießen und der Dorfmeisterschaft. Fotos: Thomas Philippsen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Rot-Weiss erstrahlt der Große Historische Rathaussaal in der Koblenzer Altstadt, als zum Auftakt der Session 2025/2026 die AKK Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval und der KC Kapuzemänner Rot-Weiss 1968 zur Pressevorstellung der Koblenzer Tollitäten am festlichen Abend vor vielen Gästen aus den Karnevalsvereinen und den Pressevertretern den Empfang eröffneten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Drei junge Männer auf dem Weg zum Priesteramt

Diakonenweihe im Trierer Dom

Trier. Am Samstag, 22. November, um 9.30 Uhr weiht Weihbischof Jörg Michael Peters drei Seminaristen des Bischöflichen Priesterseminars Trier zu Diakonen: Johannes Gold (Kobern-Gondorf), Heiko Gaub (Mettlach-Orscholz) und Mathias Kremer (Igel-Liersberg).

Weiterlesen

Gemeinsam stark: Der VdK Kobern-Gondorf sucht Mitstreiter

Unterstützung für den VdK-Vorstand gesucht

Kobern-Gondorf. Die Mitglieder des VdK Kobern-Gondorf, ebenso wie die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, profitieren von einem Ortsverband, der von Menschen lebt, die sich füreinander einsetzen.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige Volljurist
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Image Anzeige neu