Allgemeine Berichte | 03.03.2025

Die Stimmung in der Vinxtbachhalle war gigantisch

Spaß und Tanz in Waldorf

In Waldorf steppte der Bär.  Foto: Arnold Mehren

Waldorf. Die Vinxtbachhalle in Waldorf war an diesem Weiberdonnerstag bis auf den letzten Platz gefüllt. Die gut gelaunten und kostümierten Frauen versammelten sich zur traditionellen Möhnensitzung, die um 14:11 Uhr pünktlich von der Obermöhne Regina Mehren eröffnet wurde. Den Auftakt bildete ein schwungvoller Gardetanz der Karnevalsgesellschaft Jeckige Globistere Waldorf e.V., der das Publikum sofort in Feierlaune versetzte.

Als Eisbrecher unterhielten Thekla und Marianne humorvoll über die Tücken von Spritzgebäck und den neuen Backofen, was für zahlreiche Lacher sorgte. Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Männerballetts aus Ahrweiler, das mit einem beeindruckenden Tanz die Zuschauer begeisterte und zum Mitmachen aufforderte.

Karin Müller, erzählte von ihrem Eheleben als „schönste Frau von Waldorf“ und ließ sich zu einem spontanen „Helau“ hinreißen, was das Publikum mit mit lautem Lachen quittierte.

Die ältesten Aktiven auf der Bühne erinnerten humorvoll an eine Maiandacht und die unerwarteten Folgen des Genusses von Bohnen im Vorfeld. Der anschließende „Buuredanz“ der Gruppe zeigte auf charmante Weise, wie in Birkesdorf eine Bauernhochzeit gefeiert wird.

Ruth Nachtsheim und Dorothee Mertlich unterhielten sich auf humorvolle Weise über die körperlichen Leiden im Alter, während sich eine weitere Damengruppe auf den Lehrermangel aufmerksam machten und zeigten, wie Ärzte, Stewardessen oder auch Speimanes in der Schule unterrichten könnten.

Die Kripper Tanzgarde präsentierte einen fulminanten Tanz mit beeindruckenden Hebefiguren, gefolgt von Sabrina Müller und Denise Beutgen, die ohne Worte ihre Schönheit zur Schau stellten.

Ein weiterer Höhepunkt war der kölsche „Djogakurs“ mit Tante Onka, der die Gäste zum Mitmachen animierte und in einer ausgelassenen Polonäse gipfelte.

Abgerundet wurde das Programm von den „chlorreichen Fünf“, die ein beeindruckendes Wasserballett darboten, gefolgt von der Tanzgarde der KG, die die Gäste in den Wilden Westen entführte.

Sowohl Marcel Caspers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig, als auch Werner Nachtsheim, Bürgermeister der Ortsgemeinde Waldorf, zeigten sich begeistert von dem bunten Programm und den tollen Vorträgen. Dies unterstrich auch Lara Gehrke als Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft Jeckige Globistere Waldorf e.V.

Bevor das Buffet für die Damen eröffnet wurde, bedankten sich die Möhnen noch bei allen Helfern. Der weitere Abend wurde durch Musik von DJ Tom gestaltet.

Die Möhnensitzung in Waldorf bleibt ein fester Bestandteil der Karnevalstradition und ein unvergesslicher Nachmittag voller Freude, Humor und Gemeinschaft.

In Waldorf steppte der Bär. Foto: Arnold Mehren

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Schulze Klima -Image
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür