Die Stimmung in der Vinxtbachhalle war gigantisch
Spaß und Tanz in Waldorf

Waldorf. Die Vinxtbachhalle in Waldorf war an diesem Weiberdonnerstag bis auf den letzten Platz gefüllt. Die gut gelaunten und kostümierten Frauen versammelten sich zur traditionellen Möhnensitzung, die um 14:11 Uhr pünktlich von der Obermöhne Regina Mehren eröffnet wurde. Den Auftakt bildete ein schwungvoller Gardetanz der Karnevalsgesellschaft Jeckige Globistere Waldorf e.V., der das Publikum sofort in Feierlaune versetzte.
Als Eisbrecher unterhielten Thekla und Marianne humorvoll über die Tücken von Spritzgebäck und den neuen Backofen, was für zahlreiche Lacher sorgte. Ein Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt des Männerballetts aus Ahrweiler, das mit einem beeindruckenden Tanz die Zuschauer begeisterte und zum Mitmachen aufforderte.
Karin Müller, erzählte von ihrem Eheleben als „schönste Frau von Waldorf“ und ließ sich zu einem spontanen „Helau“ hinreißen, was das Publikum mit mit lautem Lachen quittierte.
Die ältesten Aktiven auf der Bühne erinnerten humorvoll an eine Maiandacht und die unerwarteten Folgen des Genusses von Bohnen im Vorfeld. Der anschließende „Buuredanz“ der Gruppe zeigte auf charmante Weise, wie in Birkesdorf eine Bauernhochzeit gefeiert wird.
Ruth Nachtsheim und Dorothee Mertlich unterhielten sich auf humorvolle Weise über die körperlichen Leiden im Alter, während sich eine weitere Damengruppe auf den Lehrermangel aufmerksam machten und zeigten, wie Ärzte, Stewardessen oder auch Speimanes in der Schule unterrichten könnten.
Die Kripper Tanzgarde präsentierte einen fulminanten Tanz mit beeindruckenden Hebefiguren, gefolgt von Sabrina Müller und Denise Beutgen, die ohne Worte ihre Schönheit zur Schau stellten.
Ein weiterer Höhepunkt war der kölsche „Djogakurs“ mit Tante Onka, der die Gäste zum Mitmachen animierte und in einer ausgelassenen Polonäse gipfelte.
Abgerundet wurde das Programm von den „chlorreichen Fünf“, die ein beeindruckendes Wasserballett darboten, gefolgt von der Tanzgarde der KG, die die Gäste in den Wilden Westen entführte.
Sowohl Marcel Caspers, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig, als auch Werner Nachtsheim, Bürgermeister der Ortsgemeinde Waldorf, zeigten sich begeistert von dem bunten Programm und den tollen Vorträgen. Dies unterstrich auch Lara Gehrke als Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft Jeckige Globistere Waldorf e.V.
Bevor das Buffet für die Damen eröffnet wurde, bedankten sich die Möhnen noch bei allen Helfern. Der weitere Abend wurde durch Musik von DJ Tom gestaltet.
Die Möhnensitzung in Waldorf bleibt ein fester Bestandteil der Karnevalstradition und ein unvergesslicher Nachmittag voller Freude, Humor und Gemeinschaft.