Allgemeine Berichte | 26.09.2025

Eifelverein Mayen

Spaziergang mit Förster Ron Conrad

Der Eifelverein Mayen im Wald. Foto: Heinke Fuchs

Mayen. Anlässlich der Deutschen Waldtage veranstaltete der Eifelverein Mayen eine Wanderung unter Begleitung von Förster Conrad. Die Route führte von der Blumenrather Heide zurück nach Kürrenberg und bot den Teilnehmern auf einer ca. 6 km langen Strecke viele spannende Einblicke in die Geschichte und Bedeutung des Waldes.

Zu Beginn erläuterte Conrad die Entwicklung des Gebietes: Einst war die Blumenrather Heide ein ausgedehntes Waldgebiet. Durch jahrhundertelangen Raubbau und großflächige Abholzungen entstand jedoch eine offene Landschaft, auf der sich andere Tier- und Pflanzenarten ansiedeln konnten. Ab dem 19. Jahrhundert begann eine gezielte Aufforstung. Gegen Ende des 20. Jahrhunderts waren nur noch wenige hundert Hektar Heidefläche erhalten – Flächen, die heute besonderen Schutz genießen und durch Pflege bewahrt werden müssen.

Auf dem weiteren Weg durch den Mayener Stadtwald wies Förster Conrad auf die zentrale Bedeutung des Waldes hin – sowohl für das ökologische Gleichgewicht als auch für die Wirtschaft. Holz sei ein wichtiger Energieträger: Während Deutschland jährlich rund 100 Millionen cbm Holz benötigt, können davon lediglich etwa 70 Millionen cbm selbst erwirtschaftet werden. Der Rest muss aus dem Ausland importiert werden.

Die Wandergruppe hatte Gelegenheit, hundertjährige Weißtannen zu bestaunen, Aufforstflächen und Neuanpflanzungen zu besichtigen und dabei viel über die unterschiedlichen Baumarten und ihre Verwendungen zu erfahren. Beeindruckt von den anschaulichen Informationen erreichten die Teilnehmer schließlich das Forsthaus in Kürrenberg.

Dank gilt dem Vorsitzenden des Eifelvereins, Joachim Rogalski, für die Organisation sowie Förster Ron Conrad für die fachkundigen Erläuterungen. Als Erinnerung an den Waldtag erhielten alle Wanderer eine Anstecknadel und eine Plakette.

Weitere Themen

Der Eifelverein Mayen im Wald. Foto: Heinke Fuchs

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Empfohlene Artikel

Mayen. Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Mayen erneuert vom 25. September bis einschließlich 6. Oktober einen defekten Grundstücksanschluss in der Gerberstraße 16. Aufgrund der Lage des Hauptkanals in der Straßenmitte ist eine kurzfristige Vollsperrung erforderlich.

Weiterlesen

Mayen. Die Bogenschützen des Mayener Vereins haben in diesem Sommer große sportliche Erfolge gefeiert. Bereits bei den Landesmeisterschaften in Kandel (BSV-RP) sammelten sie vier Gold- und eine Silbermedaille.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Direktkandidatin Marie-Christin Ockenfels stellt sich vor

SPD Linz mittendrin

Linz. Ein lebendiges Wochenende liegt hinter der SPD Linz: Nach einem informativen Fraktionsabend am Freitag ging es am Samstag direkt weiter mit einem Infostand am Buttermarkt – und das mit prominenter Verstärkung.

Weiterlesen

Linz. Die Gesangbücher reichten nicht aus. Bis auf den letzten Platz besetzt war am 21. September die evang. Trinitatis Kirche Linz beim Ökumenischen Gottesdienst, der aus Anlass der Fairen Woche gefeiert wurde.

Weiterlesen

MEPA unterstützt die AWO der VG Unkel

Lokal sozial engagiert - Spende an die AWO

Rheinbreitbach. Es ist schon eine gute Tradition. Einmal im Jahr spendet der Hersteller Sanitärtechnik MEPA – Pauli und Menden GmbH an den Arbeiterwohlfahrt Ortsverein (AWO) in der Verbandsgemeinde Unkel e. V. Dieses Jahr kamen durch den regen Einsatz der Beschäftigten an der Tombola 500 Euro zusammen. Damit unterstreicht MEPA seine Verbundenheit mit dem Firmenstandort und fördert zugleich die sozialen Projekte der AWO vor Ort.

Weiterlesen

Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Titelanzeige
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeige Stauden
Sonderpreis wie vereinbart
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter