Allgemeine Berichte | 20.04.2020

Tierheim Andernach in der Coronakrise

Spenden werden dringend gebraucht

Veranstaltungen müssen ausfallen und Spenden bleiben aus - das Andernacher Tierheim benötigt dringend Unterstützung

Andernach. Der Tierschutzverein Andernach u. U. e. V. bekommt leider auch die Coronakrise deutlich zu spüren. Es werden seit ein paar Wochen so gut wie keine Tiere mehr vermittelt, aber es kommen immer weitere Schützlinge durch Abgaben dazu. Deshalb sind im Hundebereich die Zwinger inzwischen alle belegt. Das Tierheim kann zurzeit bis sich die Lage wieder entspannt hat, keine weiteren Abgabehunde aufnehmen.

Leider bleiben auch die Futter-, Geld- und Sachspenden aus, da die Menschen möglichst zuhause bleiben sollen, was auch absolut notwendig ist! Auch der beliebte Frühlingsbasar fällt aus, durch den der Verein in den vergangenen Jahren viele Spenden einnehmen konnte. Wie es mit dem traditionellen Sommerfest ausschaut, steht sprichwörtlich noch in den Sternen. Nun steht der Tierschutzverein Andernach u.U.e.V. vor riesigen Problemen, denn er ist auf die Spendenbereitschaft von tierlieben Menschen angewiesen, um das Tierheim so gut es geht, aufrecht erhalten zu können. Es ist kein guter Zeitpunkt zu betteln, aber es wird jetzt dringend Unterstützung gebraucht, damit die Krise zum jetzigen Zeitpunkt für die Tierheimschützlinge halbwegs gut zu überstehen ist. Freude und Dankbarkeit bereitet wirklich jeder Euro, denn die Kosten laufen weiter. Es wird Futter für die Tiere gebraucht, Medikamente sind zu kaufen, Tierarztkosten müssen bezahlt werden, Wasser- und Stromrechnungen flattern ins Haus und vieles mehr. Leider musste das Tierheim für Besucher geschlossen werden. Auch die anstehenden Gassigängerschulungen sowie die Hundespielstunden an den Freitagen sind davon betroffen. Die 1. Vorsitzende Dr. Monika Hildebrand bittet um Verständnis für diese Maßnahmen: „Wir müssen unbedingt unser engagiertes Mitarbeiterteam so gut wie möglich schützen, damit die Versorgung unserer Tierheimtiere weiterhin gewährleistet ist. Eine Erkrankung von unseren Tierpflegerinnen wäre eine Katastrophe. Jetzt mussten wir auch den treuen Gassigängern wegen der aktuellen Situation absagen. Wir haben in unserem Tierheim das Glück, dass wir für jeden einzelnen Hundezwinger auch einen Freilauf haben, somit ist es möglich, dass alle Hunde mehrere Stunden am Tag Bewegung haben werden. Außerdem gibt es bei uns einen großen Platz, auf dem wir Hunde zusätzlich bespaßen oder in Gruppen zusammen toben lassen können. Wir hoffen jedoch, dass die Gassigänger sobald es angesagt ist, wieder für unsere Hunde da sind. Wir haben hier so viele tolle Freunde, die uns immer wieder in Notsituationen geholfen haben und hoffen, dass wir auch diese Krise gemeinsam meistern können.“

Noch eine wichtige Information an alle: Tiervermittlungen sind nach telefonischer Terminabsprache weiterhin möglich. www.tierheim-andernach.de Spenden: KSK Mayen IBAN DE97 5765 0010 0020 0054 43 http://www.amazon.de/registry/wishlist/7X2UQANZ4CGN

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie schon in den vergangenen Jahren präsentiert der Fotoclub Andernach in der Vorweihnachtszeit die vorwiegend im aktuellen Jahr entstandenen Arbeiten seiner derzeit 16 Mitglieder in einer Ausstellung, die ab dem 16.11.2025 im Historischen Rathaus der Stadt Andernach zu sehen sein wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spielberichte des FV Rheinbrohl

Erfolgreicher Sonntag für FV-Teams

Rheinbrohl. Am vergangenen Sonntag haben beide FV-Teams ihre Auswärtsspiele gewonnen. Die 2. Mannschaft siegte beim SV Melsbach II mit 5:0. Die Treffer für die Jungs von Arndt Klinnert erzielten zweimal Maik Arnold, Leon Fuchs, Ihsan Kes und Jonas Brüning. Damit gelang der zweite Sieg in Folge.

Weiterlesen

Martin Seidler liest in der Sayner Hütte

Literarischer Genuss und Benefiz

Bendorf-Sayn. Am 19. November 2025 steht in der Krupp’schen Halle der Sayner Hütte in Bendorf ein literarisches Highlight bevor: Unter dem Titel „Mantel, Schwert, Feder und St. Martin“ präsentiert SWR-Fernsehmoderator Martin Seidler Parodien über die St.-Martin-Legende, ein Werk des Autors Ulrich Harbecke. Die Texte lassen große deutsche Dichter wie Busch, Brecht und Eichendorff auf humorvolle Weise den heiligen St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betriebselektriker
Audi