Allgemeine Berichte | 31.10.2025

St. Martinsumzug in der Innenstadt

Martinsdarstellerin 2019 – Alina Rübenach. Foto: Julia Judt/ Stadt Mayen

Mayen. Endlich ist es wieder soweit: Viele Kinder – und natürlich auch Jugendliche und Erwachsene – freuen sich auf den traditionellen St. Martinszug mit dem Martinsfeuer. In diesem Jahr findet der St. Martinsumzug in der Mayener Innenstadt am Freitag, 14. November, statt.

Der Abend beginnt mit dem Kindergottesdienst um 17 Uhr in der St. Clemenskirche. In diesem Jahr wird der Erlös der Kollekte auf Vorschlag des Seelsorgeteams der Katholischen Kirchengemeinde St. Lukas der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. zu Gute kommen. Diese Initiative unterstützt auf vielfältige Weise krebskranke Kinder, Jugendliche und deren Familien in der Region Koblenz und Umgebung – während der Therapie, in der Nachsorge und darüber hinaus. Nach dem Gottesdienst wird sich der Martinszug ab ca. 17.30 Uhr auf dem Marktplatz zwischen Oktogon und Marktbrunnen aufstellen. In diesem Jahr wird der Zug etwas anders verlaufen als gewohnt: Nach dem Start auf dem Marktplatz geht es durch die Marktstraße bis zum Entenpfuhl, von dort an den Kreisel Neutor und in die St.-Veit-Straße. Danach biegt der Zug in die Gerberstraße und geht dann bis zum Viehmarktplatz, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird.

Die Anwohner des Zugweges können zur anheimelnden Stimmung beitragen, indem sie kleine Kerzen oder Martinsfackeln ins Fenster stellen und vielleicht bei „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ oder einem anderen der bekannten Lieder einstimmen.

Die Tradition des Laternenbastelns macht Kindern ebenso wie Erwachsenen viel Freude, daher wird in den Kindergärten und Schulen sowie in den Familien fleißig gebastelt. Natürlich erfahren die Kleinen auch alles über die Legende des Heiligen St. Martin, der seinen Mantel mit einem Armen teilte. Für viele Kinder ist der St. Martinszug in den Abendstunden mit zahlreichen Laternen und Fackeln ein ganz besonderes Erlebnis und das Martinsfeuer noch tagelang aufregender Gesprächsstoff.

„Ein ganz besonderer Dank gilt allen, die ihre tatkräftige Unterstützung anbieten. Nur so ist eine Veranstaltung wie der Martinsumzug und das Martinsfeuer überhaupt möglich. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Mayen, dem THW, der Polizei und dem Roten Kreuz, danke ich auch den beiden Musikkapellen – der Blaskapelle Ettringen und den Grün-Weißen Banausen - für ihren Einsatz. Mein Dank gilt auch den Unternehmen, die uns Brennholz für das Martinsfeuer zur Verfügung stellen“, so Oberbürgermeister Dirk Meid.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Martinsdarstellerin 2019 – Alina Rübenach. Foto: Julia Judt/ Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Innovatives aus Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote