Allgemeine Berichte | 11.07.2025

MdL Josef Winkler besuchte Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge in Mayen

Stabile Finanzierung für PSZ Mayen gefordert

Josef Winkler (5. v. l.) zeigte sich beeindruckt vom Engagement der PSZ-Mitarbeitenden.  Foto: Christina Bock

Mayen. Kürzlich besuchte Josef Winkler, MdL von Fraktion Bündis 90/Die Grünen, das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge (PSZ) in Mayen. Begleitet wurde er von Carolin Konopka, Co-Sprecherin des Grünen-Kreisverbandes Mayen-Koblenz und Martin Schmitt, Grünen-Mitglied des Kreistags. Christian von Wichelhaus, Geschäftsführer des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. und Makrus Göpfert, Leiter des Fachdienstes Migration, begrüßten die Gäste im Café CaTI des Mehrgenerationenhauses St. Matthias, Sitz des PSZ.

Die Grünen-Delegation rund um Josef Winkler traf sich dort mit PSZ-Mitarbeitenden. Diese stellten ihre Arbeit vor und beantworteten Rückfragen. Dabei wurde deutlich, dass die Arbeit des PSZ anspruchsvoll ist und viel Fachwissen sowie Empathie erfordert. Menschen, die zum PSZ kommen haben oftmals traumatische Erfahrungen gemacht, sodass eine frühzeitige psychosoziale und therapeutische Versorgung unerlässlich ist. Dem steigenden Bedarf kann das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge jedoch kaum gerecht werden. Markus Göpfert betonte, dass dazu dringend eine stabile Finanzierung notwendig sei, damit Menschen mit schwerst traumatisierenden Erfahrungen weiterhin stabilisiert und auf ihrem Weg zu einer gelingenden Integration begleitet werden können.

Josef Winkler zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Mitarbeitenden und wies auf die Relevanz des PSZ hin, welches mit seiner Arbeit wesentlich zu sozialem Zusammenhalt und einer demokratischen Gesellschaft beiträgt. „Die psychosoziale Betreuung von Geflüchteten ist ein wichtiger Baustein zur Integration dieser Menschen in unsere Gesellschaft. Das kann man gar nicht oft genug sagen.“

Der Grünen-Landtagsabgeordnete kam im Rahmen seiner Sommertour, auf der er in verschiedenen Einrichtungen unterschiedlicher Landkreise Halt macht, nach Mayen. Da er unter anderem Sprecher für Integration, Flucht und Asyl ist, entschied er sich für einen Besuch beim Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge (PSZ), welches in Trägerschaft des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. liegt.

Pressemitteilung

Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Josef Winkler (5. v. l.) zeigte sich beeindruckt vom Engagement der PSZ-Mitarbeitenden. Foto: Christina Bock

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr - Ahrweiler. Mit dem Start in das neue Kita-Jahr begann im Blandine-Merten-Haus auch eine neue Phase der Mitgestaltung und Zusammenarbeit. Mitte September trafen sich Eltern und Erzieher*innen in der Container-Kita im Innovationspark Ringen, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den neuen Elternausschuss zu wählen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Bewerbung der Halloweenparty