Allgemeine Berichte | 02.04.2025

Bürgermeisterkandidat Alexander Albrecht setzt sich für Erhalt des MVZ Sinzig ein

Stabile Gesundheitsversorgung sicherstellen

Auf Einladung von Bürgermeisterkandidat Alexander Albrecht (rechts) informierte die Vorsitzende des Fördervereins Krankenhaus Remagen, Pia Wasem (2. von rechts) über das Insolvenzverfahren der Klinikgesellschaften.  Foto: FWG Sinzig, Heinrich Ax

Sinzig. Die Insolvenz des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen und deren weiteren Gesellschaften wurde bei der FWG Fraktion Sinzig mit Bestürzung aufgenommen. Denn neben dem Krankenhaus Maria Stern ist unter anderem auch das Medizinische Versorgungs-Zentrum (MVZ) Sinzig betroffen. Diese Schlagzeilen waren für Bürgermeisterkandidat Alexander Albrecht (FWG) ein wichtiger Grund, konkretere Informationen aus erster Hand zu erhalten. „Nach der Schließung des Krankenhauses in Adenau, dem Schließen von Abteilungen im Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler, sowie der Probleme von Kliniken in Neuwied und Koblenz trifft die Insolvent des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen und deren MVZs auch die medizinische Versorgung in Sinzig“ erklärt Alexander Albrecht.

Auf sein Betreiben kam kurzfristig ein Gesprächstermin mit der Vorsitzenden des Förderverein Krankenhaus Remagen, Pia Wasem zustande. Die Vorsitzende erläuterte in dem Treffen mit der FWG Fraktion die entstandene Situation aufgrund der generellen, gesundheitspolitischen Bedingungen, gestiegener Kosten sowie Tariferhöhungen bei gleichzeitig reduzierten Fallzahlen. Der Förderverein stehe in einem engen und vertrauensvollen Dialog mit der Geschäftsführung. Erklärtes Ziel von dem einberufenen runden Tisch der Landesregierung in Mainz sei es, dass beide Krankenhäuser bestehen bleiben. Dies betreffe ebenso die angeschlossenen MVZs. In den kommenden Monaten gelte es, gemeinsam mit allen Verantwortlichen eine wirtschaftliche Neuausrichtung zu entwickeln, die eine langfristige Gesundheitsversorgung gewährleiste.

Dazu sei wichtig, dass die Patienten das bestehende örtliche Angebot weiter nutzen und so zum Erhalt beitragen erklärte Pia Wasem. Denn im Rahmen des Sanierungsverfahrens bleibe die gesundheitliche Versorgung für die Patienten wie gewohnt bestehen. „Ich appelliere an alle Verantwortlichen, insbesondere an die Landesregierung, sich für den Erhalt des Verbundkrankenhaus Linz-Remagen und der angeschlossenen MVZs einzusetzen. Eine gesicherte medizinische Versorgung im stationären als auch ambulanten Bereich ist eine zentrale Funktion für unsere Bürgerinnen und Bürger!“ so der Aufruf von Alexander Albrecht.

Pressemitteilung FWG Sinzig

Auf Einladung von Bürgermeisterkandidat Alexander Albrecht (rechts) informierte die Vorsitzende des Fördervereins Krankenhaus Remagen, Pia Wasem (2. von rechts) über das Insolvenzverfahren der Klinikgesellschaften. Foto: FWG Sinzig, Heinrich Ax

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Genusstage 7. + 8. November
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vallendar. Die diesjährige Fahrt der Kanuten zur Wildwasseranlage in Hüningen stieß auf große Begeisterung. Als Unterkunft diente ein Selbstversorgerhaus in unmittelbarer Nähe des Kanals, das den Teilnehmenden wie gewohnt eine gute Basis bot. Von dort aus war es nur ein kurzer Weg mit den Kajaks, bevor der Spaß in den Wellen und kleinen Walzen begann.

Weiterlesen

TGO-Tischtennisabteilung

Bilanz der Vorrunde

Lahnstein. Die Mannschaften der Tischtennisabteilung der Turngemeinde Oberlahnstein haben die ersten Spiele der Vorrunde bestritten. Es wurden insgesamt sieben Mannschaften, nämlich zwei Jugendmannschaften und fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich für den Spielbetrieb gemeldet.

Weiterlesen

Polizei nimmt junge Tatverdächtige fest

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

Bad Godesberg. In Bad Godesberg kam es am Montag, den 3. November 2025, zu einem bemerkenswerten Polizeieinsatz. Die Bonner Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest, die in einen versuchten Telefonbetrug verwickelt waren. Ziel des Betrugs war eine 88-jährige Frau, die von den Tätern ins Visier genommen wurde.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Angebotsanzeige (August)
Junior-Seite Herbst-Angebote
Herbstkirmes in Löhndorf