Allgemeine Berichte | 03.03.2018

Agentur für Arbeit Montabaur

Stabile Quote und erste Frühlingssignale

Eckwert bei 3,6 Prozent - 6.330 Menschen im Bezirk Montabaur ohne Job gemeldet

Region. Die regionale Arbeitslosenquote bleibt auf dem Januarwert von 3,6 Prozent. Ende Februar sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 6.330 Menschen ohne Job gemeldet – 39 weniger als im Vormonat. Der Vergleich zum Februar 2017 fällt positiv aus: Die Zahl der Arbeitslosen ist um 634 Personen gesunken, die Quote um 0,3 Prozent. Trotz Eis, Schnee und klirrender Kälte gibt es erste Frühlingssignale: Im Januar mussten sich 1.294 Personen arbeitslos melden, die zuvor erwerbstätig waren. Im Februar waren es 880 Personen, also ein Drittel weniger. Auch auf der anderen Seite ist die Tendenz erfreulich: Während der vergangenen vier Wochen fanden 670 bislang Arbeitslose eine neue Tätigkeit; im Januar waren es nur 459. Insgesamt war die Fluktuation wie immer groß: Es gab 2.442 Zugänge in und 2.474 Abgänge aus Arbeitslosigkeit. Deutlich belebt zeigt sich der Stellenmarkt. „Auch das ist ein Indiz für den erwarteten Frühjahrsaufschwung“, sagt Agenturchef Elmar Wagner. Aus den Betrieben kamen 955 Jobangebote; das sind 346 mehr als im Januar. Gegenüber dem Februar 2017 weist die Rechnung ein dickes Plus von 259 Stellen aus. Wagner: „Hier spiegeln sich die anhaltend gute Wirtschaftslage und der steigende Bedarf an Fachkräften. Wer gut ausgebildet und qualifiziert ist, hat beste Perspektiven am Arbeitsmarkt.“

Aber nicht alle haben diese guten Perspektiven. Jeder fünfte Arbeitslose ist seit mehr als einem Jahr ohne Beschäftigung; aktuell sind dies 1.304 Männer und Frauen. Die meisten leben von der Grundsicherung (Hartz IV). Nach dem Anstieg in den Vorjahren ist die Arbeitslosigkeit dieser Personengruppe in den Jahren 2016 und 2017 um 11,7 bzw. 18,5 Prozent gesunken. „Das ist ein ebenso deutlicher wie ermutigender Rückgang“, stellt der Agenturchef fest. „Die Zahl der Betroffenen ist aber immer noch viel zu hoch. Ihnen wollen wir Chancen eröffnen – im Wissen, dass dies nicht einfach und ein Weg der kleinen Schritte ist. Er führt über intensive Betreuung und gezielte Qualifizierung.“

Langzeitarbeitslose verhindern

Arbeitsagentur und Jobcenter wollen Langzeitarbeitslosigkeit nicht nur abbauen, sondern vor allem verhindern, dass sie entsteht. „Auf diesem Feld haben wir gute Erfolge“, sagt Elmar Wagner. „Prävention ist wichtig. Je länger ein Mensch arbeitslos ist oder mit Grundsicherung auskommen muss, umso problematischer wird es für ihn, wieder auf Dauer im Erwerbsleben Fuß zu fassen.“ Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (iab) beschäftigt sich in einer aktuellen Studie mit der Situation von Hartz IV-Empfängern. Sie bestätigt, wie schwierig ihre anhaltende Integration und wie wichtig Förderung ist.

Um Transparenz zu schaffen, veröffentlicht die Agentur für Arbeit Montabaur jeden Monat auch die Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht all jene ein, die arbeitsmarktpolitisch gefördert werden – zum Beispiel durch Fortbildung und Umschulung oder einen Zuschuss für Existenzgründer - und in dieser Zeit statistisch nicht als arbeitslos gelten. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt wie im Januar 5,1 Prozent und ist gegenüber dem Februar vergangenen Jahres um 0,4 Punkte zurückgegangen.

Und so entwickelte sich der Arbeitsmarkt in den beiden Landkreisen des Bezirks: Im Westerwaldkreis ist die Arbeitslosenquote im Monatsverlauf um 0,1 Prozent gesunken. Mit aktuell 3,4 Prozent ist sie 0,4 Punkte günstiger als im Februar 2017. Derzeit sind 3.833 Personen ohne Beschäftigung gemeldet - 91 weniger als vor einem Monat und 376 weniger als vor einem Jahr.

Im Rhein-Lahn-Kreis bleibt die Arbeitslosenquote auf dem Januarwert von 3,8 Prozent. Der Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat ist mit 0,4 Punkten gleich stark wie bei den Nachbarn. Aktuell sind 2.497 Menschen arbeitslos. Diese Zahl ist im Monatsverlauf um 52 Personen gestiegen, gegenüber dem Februar 2017 jedoch um 258 Personen zurückgegangen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige KW 41