Allgemeine Berichte | 09.07.2025

Rotary Club Montabaur verabschiedet Thomas Hampf – Anna Kollig-Kohns übernimmt Präsidentschaft mit regionalem Fokus

Stabwechsel im Zeichen der Gemeinschaft

Der Vorstand des Rotary Club Montabaur. Foto: Anna Kollig-Kohn

Montabaur. In einer bewegenden Rede ließ Thomas Hampf das rotarisches Jahr Revue passieren. Er zog er eine positive Bilanz seiner Amtszeit und hob insbesondere die Entwicklung eines District Grants für das Projekt Shanti in Indien hervor. „Gerade dieses Vorhaben zeigt, wie wir als Club gemeinsam etwas Größeres bewegen können“, betonte er. Seinen besonderen Dank richtete er an Mathias Warmuth und Gottfried Meyer, die das Projekt maßgeblich initiiert und vorangetrieben haben. Getrübt wurde der Rückblick von dem schmerzlichen Verlust eines sehr engagierten Mitglieds.

Musikalisch wurde der Abend von zwei hochbegabten Schülern des Landesmusikgymnasiums untermalt, beide Preisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert. Ihre Interpretationen anspruchsvoller Jazz-Stücke verliehen der Atmosphäre im Rittersaal des Schlosses eine besondere Leichtigkeit und Eleganz.

Mit der offiziellen Übergabe des Präsidentenamts an Anna Kollig-Kohns schlug der Club ein neues Kapitel auf. In ihrer engagierten Antrittsrede dankte die neue Präsidentin Thomas Hampf herzlich, der zum wiederholten Male Präsident des Clubs in Montabaur war. Anschließend formulierte sie eine klare Vision: Die rotarische Hilfe solle künftig auf die Region konzentriert werden. „Wir dürfen unsere Region nicht aus den Augen verlieren. Dazu wollen wir das „Wir“ über das „Ich“ stellen“. Die Präsidentin stellte ein Projekt für die Kreismusikschule Montabaur und eines für die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur e.V. vor. „Ich lade Euch alle ein, Euch mit Ideen, Tatkraft und Präsenz dafür einzusetzen, unseren Club in der Region sichtbarer zu machen.“ Ihre Worte trafen auf offene Ohren und wurden mit großem Applaus aufgenommen.

Die Ämterübergabe im Schloss Montabaur zeigte, dass rotarisches Engagement weit über das Persönliche hinausreicht und zugleich den Blick mutig in die Zukunft richtet.

Pressemitteilung des

Rotary Club Montabaur

Der Vorstand des Rotary Club Montabaur. Foto: Anna Kollig-Kohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Montabaur. Für Sonntag, 2. November 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e. V. des Westerwald-Vereins zur Wanderung auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Titel
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#