Allgemeine Berichte | 09.07.2025

Rotary Club Montabaur verabschiedet Thomas Hampf – Anna Kollig-Kohns übernimmt Präsidentschaft mit regionalem Fokus

Stabwechsel im Zeichen der Gemeinschaft

Der Vorstand des Rotary Club Montabaur. Foto: Anna Kollig-Kohn

Montabaur. In einer bewegenden Rede ließ Thomas Hampf das rotarisches Jahr Revue passieren. Er zog er eine positive Bilanz seiner Amtszeit und hob insbesondere die Entwicklung eines District Grants für das Projekt Shanti in Indien hervor. „Gerade dieses Vorhaben zeigt, wie wir als Club gemeinsam etwas Größeres bewegen können“, betonte er. Seinen besonderen Dank richtete er an Mathias Warmuth und Gottfried Meyer, die das Projekt maßgeblich initiiert und vorangetrieben haben. Getrübt wurde der Rückblick von dem schmerzlichen Verlust eines sehr engagierten Mitglieds.

Musikalisch wurde der Abend von zwei hochbegabten Schülern des Landesmusikgymnasiums untermalt, beide Preisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert. Ihre Interpretationen anspruchsvoller Jazz-Stücke verliehen der Atmosphäre im Rittersaal des Schlosses eine besondere Leichtigkeit und Eleganz.

Mit der offiziellen Übergabe des Präsidentenamts an Anna Kollig-Kohns schlug der Club ein neues Kapitel auf. In ihrer engagierten Antrittsrede dankte die neue Präsidentin Thomas Hampf herzlich, der zum wiederholten Male Präsident des Clubs in Montabaur war. Anschließend formulierte sie eine klare Vision: Die rotarische Hilfe solle künftig auf die Region konzentriert werden. „Wir dürfen unsere Region nicht aus den Augen verlieren. Dazu wollen wir das „Wir“ über das „Ich“ stellen“. Die Präsidentin stellte ein Projekt für die Kreismusikschule Montabaur und eines für die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur e.V. vor. „Ich lade Euch alle ein, Euch mit Ideen, Tatkraft und Präsenz dafür einzusetzen, unseren Club in der Region sichtbarer zu machen.“ Ihre Worte trafen auf offene Ohren und wurden mit großem Applaus aufgenommen.

Die Ämterübergabe im Schloss Montabaur zeigte, dass rotarisches Engagement weit über das Persönliche hinausreicht und zugleich den Blick mutig in die Zukunft richtet.

Pressemitteilung des

Rotary Club Montabaur

Der Vorstand des Rotary Club Montabaur. Foto: Anna Kollig-Kohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Hausmesse
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Montabaur. Für Sonntag, 2. November 2025 lädt der Zweigverein Montabaur 1888 e. V. des Westerwald-Vereins zur Wanderung auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige / Mitsubishi
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen