Allgemeine Berichte | 25.06.2025

Stadt lud zum Themenabend ein

Die Stadt bedankt sich bei allen Teilnehmenden für das Interesse und den konstruktiven Dialog.  Foto: Stadtverwaltung / Sonja Klewitz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 12. Juni folgten rund 25 Bürgerinnen und Bürger der Einladung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Themenabend „Klimaanpassung zum Anfassen“. Die Veranstaltung fand in der Kleinen Bühne im Kurpark statt und hatte das Ziel, die Öffentlichkeit über aktuelle Projekte und bereits erreichte Meilensteine im Bereich der städtischen Klimaanpassung zu informieren. Gleichzeitig sollte auf die vielfältigen Unterstützungsangebote aufmerksam gemacht werden, mit denen die Stadt ihre Bürgerinnen und Bürger ermutigt, selbst zur erfolgreichen Klimaanpassung beizutragen.

Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Sonja Klewitz, die seit April des laufenden Jahres neue Leiterin der Stadtplanung ist. In ihrer Begrüßung betonte sie die Bedeutung des gemeinsamen Engagements für die klimaresiliente Zukunft der Stadt. Im Anschluss erhielten die Anwesenden in drei kurzen Impulsvorträgen spannende Einblicke in die städtischen Aktivitäten im Bereich Klimaanpassung:

Den Auftakt machte Ferdinand Koch, Klimaanpassungsmanager der Stadt, der das im März 2025 durch den Stadtrat beschlossene Klimaanpassungskonzept vorstellte. Darin sind zentrale Herausforderungen, Handlungsfelder und konkrete Maßnahmen für die kommenden Jahre festgehalten.

Im zweiten Vortrag stellte Angela Amatulli, Sachbereichsleiterin Klimaschutz bei der Stadtverwaltung, die beiden neuen städtischen Förderprogramme vor, die seit Mai in Kraft sind. Sie richten sich an Bürgerinnen und Bürger, die Flächen auf ihrem Grundstück entsiegeln oder bauliche Anlagen begrünen möchten. Die Programme bieten finanzielle Unterstützung und fachliche Beratung und sollen so durch die Förderung entsprechender Vorhaben zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen.

Den dritten Impuls übernahm wieder Ferdinand Koch, der das neue Mitmach-Handbuch #wiedergrün präsentierte. Das anschaulich gestaltete Handbuch liefert praxisnahe Tipps und Inspirationen für eigene Beiträge zur Klimaanpassung – von selbst gemachten Samenbomben bis hin zu Pflanztipps für den heimischen Garten.

Im Anschluss an die Vorträge nutzten viele der Anwesenden die Gelegenheit zum offenen Austausch mit den städtischen Vertreterinnen und Vertretern. Die ausliegenden Kurzfassungen des Klimaanpassungskonzepts sowie die Mitmach-Handbücher fanden großen Anklang und wurden vielfach mitgenommen. Beide Broschüren können im städtischen Bürgerbüro auch kostenfrei mitgenommen werden.

Die Stadt bedankt sich bei allen Teilnehmenden für das Interesse und den konstruktiven Dialog. Weitere Informationsveranstaltungen und Beteiligungsformate sind bereits in Planung.

Die Stadt bedankt sich bei allen Teilnehmenden für das Interesse und den konstruktiven Dialog. Foto: Stadtverwaltung / Sonja Klewitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wohntäume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Polch. Im Fernsehsender SWR gibt es die Sendung „Stadt-Land-Quiz“, in der jeden Samstagabend zwei Städte (eine aus Rheinland-Pfalz und eine aus Baden-Württemberg) in verschiedenen Spielen gegeneinander antreten. Jede Folge läuft unter einem speziellen Motto. Diesmal sollte es um alles gehen, „Was rund ist und läuft“.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf