Allgemeine Berichte | 06.10.2025

Sanierung soll dringend benötigte Kita-Plätze schnell sichern

Stadt macht Weg frei für Kita-Sanierung in Gladbach

Die Katholische Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach musste im Frühjahr wegen Mäusebefalls geschlossen werden.Foto: Ulf Steffenfauseweh

Gladbach. Die unvermittelte Schließung der Katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach hatte viele Familien im Frühjahr hart getroffen. Ursache war ein massiver Mäusebefall, der das Kreis-Gesundheitsamt zur sofortigen Stilllegung des Gebäudes veranlasste. Schon damals war jedoch klar, dass die Probleme über den Schädlingsbefall hinausgehen: Das gesamte Gebäude ist in die Jahre gekommen und weist erheblichen Sanierungsbedarf auf.

Die Stadt Neuwied hatte den Träger, die Katholische Kita gGmbH Koblenz, deshalb schon vor Auftreten der akuten Problematik aufgefordert, ein Gutachten über den Zustand des Hauses vorzulegen und eine Generalsanierung einzuleiten. Dieser Schritt ist nun erfolgt. Der Jugendhilfeausschuss und der Gladbacher Ortsbeirat haben die entsprechende Beschlussvorlage beraten, der Haupt- und Personalausschuss hat sie einstimmig gebilligt, am 9. Oktober wird der Stadtrat endgültig entscheiden.

Vorgesehen ist eine umfassende Sanierung des Bestandsgebäudes. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,16 Millionen Euro. Davon soll die Stadt Neuwied mit 755.918 Euro den Löwenanteil übernehmen – also 65 Prozent der Kosten.

„Wir haben immer signalisiert, dass wir den Träger bei einer Sanierung unterstützen werden“, betont Bürgermeister Peter Jung. „Dass wir den Großteil der Kosten übernehmen, zeigt: Uns ist es ein echtes Anliegen, dass Kinder und Familien in Gladbach so schnell wie möglich wieder auf eine gut ausgestattete Kita zählen können.“

Geprüft worden ist auch, ob ein Neubau die bessere Lösung wäre. Und die Analyse ergab auch, dass ein solcher langfristig durchaus Vorteile hätte – etwa eine längere Nutzungsdauer und mehr Flexibilität. Aufgrund des aktuellen Mangels an Kita-Plätzen hat jedoch eine zeitnahe Entlastung oberste Priorität. Eine Sanierung ermöglicht es, die Betreuungskapazitäten schneller wiederherzustellen, während ein Neubau wesentlich mehr Zeit beanspruchen würde.

Die Arbeiten sollen während der aktuellen Schließung erfolgen, damit die Sanierung ohne Gefährdung des laufenden Betriebs umgesetzt werden kann. Ziel ist es, die Einrichtung nachhaltig zu sichern und die dringend benötigten Kita-Plätze in Gladbach zügig wieder verfügbar zu machen.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Weitere Themen

Die Katholische Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach musste im Frühjahr wegen Mäusebefalls geschlossen werden. Foto: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Recht und Steuern
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest Brohl
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Am 13. September konnten Besucher des Zoo Neuwied etwas ganz Besonderes beobachten: Am hellichten Tag brachte Capybara-Weibchen Maddy auf der Außenanlage ihr allererstes Jungtier zur Welt. „Selbst für uns Tierpfleger ist es selten, dass wir Zeugen einer Geburt werden, da die meisten Tiere ihre Jungen nachts zur Welt bringen. Und in der Regel ziehen sich die Mütter zur Geburt außerdem an einen...

Weiterlesen

Neuwied. Wenn ein Schlagloch geflickt ist, entsteht bald das nächste. So werden einige Straßen über die Jahre zu Flickenteppichen aus Asphalt. Sechs dieser Flickenteppiche bekommen von den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine einheitlich neue Oberfläche: Statt ständigem Flicken wird einmal die obere Schicht abgefräst und eine neue Fahrbahndecke aufgebracht.

Weiterlesen

Neuwied. Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Zwei Liebchen suchen ein Zuhause

Westerwald. Imani ist 1 Jahr alt. Sie ist eine eine sehr liebe und menschenbezogene Katze. Sobald man ihren Raum betritt kommt sie und will gestreichelt werden. Sie kann gar nicht genug gekuschelt werden.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Torsten Welling (CDU)

Aufgaben und Herausforderungen

Region. Im Rahmen eines Austausches mit dem Geschäftsführer des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V., Christian von Wichelhaus, informierte sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling über die vielfältigen Aufgaben und aktuellen Herausforderungen des Verbandes. Ein Hauptthema für den Gesundheitspolitiker war dabei die Situation im Pflegebereich. Mit ambulanten Pflegediensten sowie begleitenden Hilfsangeboten...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige