Allgemeine Berichte | 19.07.2024

Stadt sucht Pflegepaten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Stadtgrün trägt wesentlich zum Stadtklima bei und ist zugleich wertvoller Lebensraum für Insekten und andere Tiere. Grünflächen prägen zudem nicht nur das Stadtbild, sondern auch das Bewusstsein von Bürgerinnen und Bürgern. Wer freiwillig eine Pflegepartnerschaft für eine städtische Grünfläche übernimmt, kann einen wichtigen Beitrag leisten, die Stadt lebenswerter zu machen.

Gemäß einem Konzept für Baum- und Grünpatenschaften, das die Stadtverwaltung entwickelt hat, können sich Interessierte ab sofort für eine solche ehrenamtliche Aufgabe melden. Ein Infoblatt zu Pflegepatenschaften sowie ein entsprechendes Anmelde-Formular ist auf dem Stadtportal www.bad-neuenahr-ahrweiler in der Rubrik „Klimaschutz“ bei dem Unterpunkt „Wie kann ich beitragen?“ zu finden.

Diesen Vordruck ausfüllen und per E-Mail senden an Betriebshof@bad-neuenahr-ahrweiler.de. Wer den Postweg nutzen möchte, kann das Formular an die folgende Adresse schicken: Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler, Betriebshof 1.3.3, Hauptstraße 116, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Der städtische Betriebshof wird sich danach mit den Interessenten in Verbindung setzen. Eignet sich die vorgeschlagene Grünfläche für eine Patenschaft, wird ein Vertrag zwischen der Stadt und dem Paten bzw. der Patin geschlossen.

Was sind die Aufgaben der Paten?

Das Arbeitsspektrum ist vielseitig. Es reicht vom Entfernen von Wildwuchs, Laub und Unrat über das Wässern der Flächen bis hin zum regelmäßigen Mähen von Rasenflächen – falls dies erforderlich ist.

Was ist zu beachten?

Eine Übersicht über die anstehenden Aufgaben sind im Info-Blatt aufgelistet. Dieses enthält auch Angaben zur Verkehrssicherheit sowie besondere Hinweise zu den Bäumen in den Grünflächen. Wichtig: Künftige Patinnen und Paten müssen sich keine Gedanken um die Pflege von Bäumen machen. Denn: Diese Arbeiten liegen weiterhin in den Händen der Stadtverwaltung bzw. einer von ihr beauftragten Fachfirma. Ebenfalls wichtig ist, dass die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln ebenso wie die Anlage von Schotterbeeten vermieden wird.

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hofft, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger für eine Pflegepatenschaft entscheiden und freut sich schon jetzt auf die Interessenten, die sich aktiv für die Entwicklung des städtischen Grüns einsetzen möchten.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

62-Jähriger wird bei Angriff verletzt

Jugendliches E-Scooter-Duo greift Fußgänger an

Euskirchen. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen war am Mittwoch (5. November) um 13.30 Uhr nach seinem Einkauf zu Fuß in der Hochstraße in Euskirchen unterwegs, als er bemerkte, dass ihm zwei Jugendliche auf einem E-Scooter folgten.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Bares für Wa(h)res
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF