Seine Tollität Kinderprinz Josef I. und ihre Lieblichkeit Kinderprinzessin Marlene I. waren bei der Bastille-Erstürmung mit von der Partie. Fotos:TE

Am 04.02.2025

Allgemeine Berichte

Cochemer Narrengilde CKG stürmt erneut das Rathaus

Stadtbürgermeister von närrischen Untoten überrascht

Cochem. Das Motto der diesjährigen Narrenkampagne passt sich bei der Cochemer Karnevalsgesellschaft (CKG) dem närrischen Jubiläum ihres beliebten Geisterzuges an. Schaurig schöner Narrenspuk - 2 x 11 Joahr Geisterzug!“ „Zu Geistern wird die Narrenschar was für ein tolles Jubeljahr!“ „Mit Trommelschlag und weiß vermummt, so tut man seine „Jeckheit“ kund. Drum spukt und feiert überall - ein schaurig „Holau“ dem Cochemer Karneval!“

Auch beim Sturm auf die „Marktplatz-Bastille“ von Stadtbürgermeister Walter Schmitz griff man auf die Unterstützung von närrischen Untoten zurück. Diesbezüglich machten Vampire, Zombies, Geister und sonstige weiß vermummte Gruselgestalten Cochems Regierungschef ihre viel beachtete Aufwartung. Schon lange vor dem Aufmarsch der Offiziellen hatte sich eine recht ansehnliche Zahl von Cochemer Jecken auf dem Marktplatz versammelt, um keinesfalls das Spektakel der Rathauseroberung zu verpassen. Heuer waren es jene trefflich maskierten Untoten, die den Cheffe aus seinem verdienten Wochenendschlaf rissen und ihm dabei einen gehörigen Schreck einjagten. Begleitet von markerschütternden Schreien und schaurigem Geheule machten sie sich des Stadtbürgermeisters auf seinem Amtsdiwan mächtig und führten ihn der johlenden Narrenschar als Gefangenen vor.

Auf diese Weise überrascht und diesbezüglich von Beginn an jedweder Abwehrmöglichkeiten beraubt, sah sich Schmitz alsbald genötigt, den goldenen Portalöffner seiner Amtsbehausung auszuhändigen. Den übernahm einstweilen CKG-Präsident Günter Hammes, der mit seinem Vize Michael „Brändy“ Brand und den „Men in Black“ vom Elfferrat, die letztendlich erfolgreiche Machtübernahme der Cochemer Narrengilde leitete. Es folgten dem beliebten Schlachtruf „Cochem Holau“ die obligatorischen 11 Narrenparagrafen der Eroberer, die in der neuen Kampagne wieder ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Karnevalsprogramm anbieten können. Dazu zählen drei amüsante Prunksitzungen, eine Kinder- und Jugendsitzung, der berühmt-berüchtigte Geisterzug sowie ein großer Rosenmontagsumzug.

TE

Beim Sturm auf das Cochemer Rathaus wurde Stadtbürgermeister Walter Schmitz von närrischen Untoten aus dem Schlaf gerissen.

Beim Sturm auf das Cochemer Rathaus wurde Stadtbürgermeister Walter Schmitz von närrischen Untoten aus dem Schlaf gerissen.

Auch der Geist von der Reichsburg hatte sich auf den Weg gemacht, um die Cochemer Narrengilde beim Rathaussturm zu unterstützen.

Auch der Geist von der Reichsburg hatte sich auf den Weg gemacht, um die Cochemer Narrengilde beim Rathaussturm zu unterstützen.

„Cochem Holau!“ Bei strahlendem Sonnenschein verlasen die neuen Machthaber ihre 11 närrischen Paragrafen zu aktuellen Themen.

„Cochem Holau!“ Bei strahlendem Sonnenschein verlasen die neuen Machthaber ihre 11 närrischen Paragrafen zu aktuellen Themen.

Seine Tollität Kinderprinz Josef I. und ihre Lieblichkeit Kinderprinzessin Marlene I. waren bei der Bastille-Erstürmung mit von der Partie. Fotos:TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Ochtendung/Kruft. In der Zeit vom 16. bis 22. September 2025 wird der Streckenabschnitt zwischen Ochtendung und Kruft im Verlauf der K 52, im Bereich des Friedhofes einschließlich des Einmündungsbereichs zur K 94, auf einer Länge von ca. 300 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25