Allgemeine Berichte | 16.05.2025

Andernacher Stadtmuseum

Stadtmodell erstrahlt im neuen Glanz

Das große Stadtmodell wurde in der Monschauer Modellwerkstatt von Matthias Schramm sorgfältig restauriert. Foto: Dr. Seebert (Stadtmuseum Andernach).

Andernach. Wie Andernach vor über 200 Jahren aussah, das können Besucherinnen und Besucher ab sofort wieder in der Dauerausstellung des Stadtmuseums im Haus von der Leyen entdecken. Lange Zeit war hier das große Stadtmodell ein besonderes Highlight und auch beliebte Anlaufstelle für Stadtführungen, Schulklassen und Kita-Gruppen.

Das Modell war in den 1970er-Jahren unter Museumsleiter Hans Hunder von dem damaligen Hausmeister der Schwarzen Schule, Karl Groß, in liebevoller Handarbeit angefertigt worden. Es beruht auf einem detaillierten Stadtplan aus dem Jahre 1813 (Sammlung Stadtmuseum Andernach), auf dem jedes einzelne Gebäude maßstabsgetreu verzeichnet ist. Das Modell ist daher von besonderer historischer Bedeutung. So zeigt es u.a. noch die vollständige mittelalterliche Stadtmauer mit allen Toren, die nach 1820 in Teilen abgerissen wurden, das Gelände des ehemaligen Franziskaner-Minoriten-Klosters und die Gebäude der Malmedyer Propstei am Merowingerplatz. Überhaupt hatte Andernach 1813 noch viel Mittelalterliches bewahrt. Einzig bei der Darstellung der kurfürstlichen Burg, die nach den Zerstörungen von 1633/1689 bereits Ruine war, geht das Modell über den tatsächlichen Zustand von 1813 hinaus.

Der Zahn der Zeit hatte allerdings inzwischen an dem wichtigen Exponat genagt: Risse, Staub und zahlreiche Fehlstellen überzogen die im Miniaturformat akribisch nachgebaute Stadt. Grund genug, das wertvolle Exponat in die Hände des erfahrenen Modellbauers Matthias Schramm (Monschau) zu geben. Sorgsam wurde das Modell in mehrmonatiger Arbeit gereinigt und restauriert. Der Holz-Unterbau des Modells wurde außerdem neu stabilisiert und gestrichen.

Ab sofort ist das Modell wieder als Teil der Dauerausstellung des Andernacher Stadtmuseums zu besichtigen. Das Stadtmuseum hat wie folgt geöffnet: Di.-Fr. von 10 - 16 Uhr, Wochenende und Feiertage von 14 - 17 Uhr.

Pressemitteilung des

Andernacher Stadtmuseums

Das große Stadtmodell wurde in der Monschauer Modellwerkstatt von Matthias Schramm sorgfältig restauriert. Foto: Dr. Seebert (Stadtmuseum Andernach).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag