Allgemeine Berichte | 13.08.2025

Stadtsoldaten Andernach feiern drittes Grillfest

Rot-Gelbe feiern mit Popcorn, Musik und guter Laune. Fotos: Stadtsoldaten Andernach

Andernach. Die Stadtsoldaten Andernach feierten bereits zum dritten Mal ihr vereinsinternes Grillfest, das erneut als voller Erfolg gewertet werden konnte. Wie im vergangenen Jahr begrüßte Kommandant Michael Krebs zusammen mit dem neu gewählten Vorstand die Gäste auf dem Grillplatz des Festausschusses Andernacher Karneval bei trockenem, wenn auch nicht allzu sonnigem Wetter.

Für die jüngsten Besucher wurde auch diesmal ein kleines Rahmenprogramm geboten. Neben dem beliebten Kinderschminken konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg der Stadtwerke Andernach austoben. Ebenfalls zum dritten Mal und damit nun „offiziell traditionell“ unterstützte die Feldküche der Blauen Funken das Fest am Grill in gewohnt gekonnter Manier.

Ein besonderer Dank galt Torsten Fleischer, der mit seiner privaten Popcorn-Maschine Begeisterung bei den jungen Rot-Gelben auslöste, sowie dem Spielmannszug der Stadtsoldaten unter Leitung von Tambourmajor Sandra Köster für ein gelungenes und kurzweiliges Ständchen.

Bis in die Dämmerung verbrachten die Stadtsoldaten einige schöne Stunden bei netten Gesprächen. Alle waren sich einig, dass diese Tradition auch im nächsten Jahr fortgeführt wird.

Der Vorstand wies bereits auf die nächsten beiden Termine des Korps hin: Am Samstag, 6. September 2025, öffnen die Stadtsoldaten im Rahmen der Kulturnacht erneut den Pulverturm im Schlossgarten. Außerdem findet am 3. Oktober 2025 traditionell der Wandertag der Stadtsoldaten statt; Details dazu folgen. BA

Das Grillfest der Stadtsoldaten setzte die Tradition fort.

Das Grillfest der Stadtsoldaten setzte die Tradition fort.

Rot-Gelbe feiern mit Popcorn, Musik und guter Laune. Fotos: Stadtsoldaten Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler