Allgemeine Berichte | 08.10.2024

Ergebnis in Koblenz mehr als verdoppelt / Diözesane Eröffnung am 2. Januar in Mayen

Sternsinger steigern Spendenergebnis

Sternsinger unterwegs. Foto: Benne Ochs Z Kindermissionswerk

Koblenz.Die Sternsinger haben zum Jahresbeginn 2024 rund 46 Millionen Euro gesammelt und ihr Vorjahresergebnis damit gesteigert. Auch bei dem Ergebnis im Bistum Trier gibt es eine Steigerung: 2.221.355,23 Euro (Vorjahr: 2.079.021,64 Euro) kamen bei der 66. Aktion zusammen, wie das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ jetzt bekannt gab. Auf dem Gebiet der Stadt Koblenz hat sich das Spendenergebnis zu 2023 sogar mehr als verdoppelt: Fast 54.000 Euro an Spenden haben zwölf Gruppen für notleidende Kinder gesammelt.

In 7.622 Pfarrgemeinden, Schulen, Kindergärten und weiteren Einrichtungen waren die Sternsinger sowie ihre jugendlichen und erwachsenen Begleitenden zum Jahresbeginn unterwegs. Seit dem Start 1959 kamen beim Dreikönigssingen insgesamt rund 1,36 Milliarden Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Mit den Mitteln aus der Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder werden Projekte in den Bereichen Bildung, Ernährung, Gesundheit, Kinderschutz, Nothilfe, pastorale Aufgaben und soziale Integration unterstützt. Bundesweite Träger sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Wertvoller Einsatz der Sternsinger für Kinder in aller Welt

„Der Einsatz der Sternsinger und ihrer Begleitenden ist Jahr für Jahr ein wahrer Segen“, so Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks. „Den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die bei der Aktion mitmachen, gilt ein großes Dankeschön. Unser Dank gilt auch den Menschen an den Haustüren, die das Engagement der Sternsinger mit ihren großzügigen Spenden wertschätzen.“

BDKJ-Bundespräses Dr. Stefan Ottersbach würdigt ebenfalls das Engagement aller Beteiligten. „Gutes tun und die Welt verändern – die Sternsingerinnen und Sternsinger setzen mit ihrer Aktion immer wieder ein starkes Zeichen der Solidarität mit Gleichaltrigen in der Einen Welt. Ihr Einsatz ist wertvoll und zugleich dringend nötig, wenn man auf die zahlreichen Notlagen in der Welt blickt. Das großartige Sammelergebnis zeigt zudem, dass den Menschen an den Haustüren die vielfach prekäre Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in aller Welt nicht egal ist.“ Die 67. Aktion wird bundesweit am 28. Dezember in Paderborn eröffnet. „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ heißt dann ihr Leitwort. Die diözesane Eröffnung findet am 2. Januar in Mayen statt.

Pressemitteilung des

Bistums Trier

Sternsinger unterwegs. Foto: Benne Ochs Z Kindermissionswerk

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Musical Dinner Andernach
Weinfest Mayschoß
Empfohlene Artikel

Dieblich. An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober wird die K68 in Dieblich nach einem Brandschaden instandgesetzt. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung des Streckenabschnitts; der Verkehr wird einspurig am Baufeld vorbeigeführt.

Weiterlesen

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Flohe war über Walporzheim hinaus als Seelsorger und Kämmerer bekannt

Walporzheim: Hubert Flohe im Alter von 86 Jahren verstorben

Walporzheim. Im Alter von 86 Jahren verstarb am 17. September Hubert Flohe aus Walporzheim. Herr Flohe war über Walporzheim hinaus als Seelsorger und Kämmerer bekannt. Er hatte stets ein offenes Ohr für jedermann und setzte sich ein, wo er gebraucht wurde.

Weiterlesen

Dieblich. An einem Tag im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober wird der Parkplatz Höhe Dieblich im Verlauf der B49 (unterhalb der Moseltalbrücke Winningen) nach einem Brandschaden instandgesetzt. Für diese Arbeiten muss der Parkplatz teilweise gesperrt werden. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Anzeige Show YOUniverse
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Weinfest in Oberzissen
quartalsweise Abrechnung
 Aushilfe
Sinziger Weinherbst