Allgemeine Berichte | 09.10.2018

Aktion der Pax-Christi-Gruppe Lahnstein

„Stoppt das Sterben im Mittelmeer“

Am Rheinufer waren auf Einladung von Pax Christi engagierte Menschen zusammengekommen, um an das Schicksal der Bootsflüchtlinge auf dem Mittelmeer zu erinnern. privat

Lahnstein. Es war stürmisch und regnerisch, als sich auf Einladung der Lahnsteiner Pax-Christi-Gruppe engagierte Menschen am Adolph-Kolping-Ufer im Stadtteil Oberlahnstein trafen, um ein Zeichen zu setzen. Sie trugen orangefarbene, leuchtende Rettungswesten mit den Aufklebern „Seenotrettung ist kein Verbrechen“ und „Stoppt das Sterben im Mittelmeer“.

Grund der Zusammenkunft war der „Tag des Flüchtlings“ im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Woche. „Allein im Jahr 2018 sind bisher 1.549 Menschen auf ihrer Flucht im Mittelmeer ertrunken. Die Zahlen derer, die beim Versuch, das Mittelmeer Richtung Europa zu überqueren, gestorben sind, ist drastisch angestiegen. Die libysche „Küstenwache“ ist dabei beobachtet worden, wie sie Menschen zurückließ, Boote abdrängte oder Fliehende mit Gewalt an Bord zwang“, so Pater Wolfgang Jungheim. Im Namen der Pax-Christi-Gruppe sprach sich der Arnsteiner Pater gegen die Blockade ziviler Rettungsschiffe aus und gegen die Kriminalisierung der Seenotretter.

Ein Plakat am Rheinufergeländer brachte es auf den Punkt: „Menschen retten ist kein Verbrechen – Sterben lassen schon!“ Die furchtbaren Bedingungen in den libyschen Gefängnissen insbesondere für Transitmigranten seien unter anderem von Amnesty International inzwischen hinreichend dokumentiert. Jungheim wies auch auf die Grenzschließung des Niger zu Libyen und Algerien hin mit dem Ziel, die Migration bereits in Afrika zu stoppen. Dies habe zur Folge, dass Flüchtlinge sich in der Sahara verlaufen und vor Durst und Müdigkeit sterben.

Die Europäische Union zwinge, Grenzen in Afrika zu schließen und zu bewachen, trotz der alten Tradition von Arbeitsmigration in den afrikanischen Staaten. Von der „Nussschale im tosenden Meer“ war die Rede beim Gebet „Gott ist uns Zuflucht und Stärke“, welches von den Teilnehmern gemeinsam gesprochen wurde. „Wir stehen zusammen, wir halten zusammen und wir teilen miteinander“, meinte Jungheim, der allen dankte, die sich für Flüchtlinge ehrenamtliche einsetzen.

Im Andenken an die vielen unbekannten ertrunkenen Flüchtlinge gab jeder der Teilnehmer eine Rose in die Rheinströmung. „Bekämpft Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge. Unterstützt den fairen Handel“, forderte Jungheim und lud folgerichtig dazu ein, im Anschluss an die Gedenkstunde den „Tag der offenen Tür“ vor dem Eine-Welt-Laden in der Frühmesserstraße zu besuchen.

Am Rheinufer waren auf Einladung von Pax Christi engagierte Menschen zusammengekommen, um an das Schicksal der Bootsflüchtlinge auf dem Mittelmeer zu erinnern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Schulze Klima -Image
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Kempenich. Es gibt sie in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße: Hausnummern. Die weltweit bekanntesten Nummern dürften der Sitz des Britischen Premierministers in der Downing Street 10 und die Nummer, die napoleonische Soldaten einst am Haus eine Kölner Unternehmers mit Kreide angebracht haben: 4711. Und Deutschlands bekanntestes Bauwerk steht Am Domhof 4: der Kölner Dom.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler