Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Susanne Brock ist neue Schützenkönigin

Die erfolgreichen Schützen.  Foto: privat

Remagen. Die Schützenbruderschaft „Alt Remagen“ von 1650 e.V hat eine neuen Königin, Susanne Brock holte mit dem 150. Schuss am Samstag auf der Schießanlage der befreundeten Schützengesellschaft den Rumpf von der Stange. Hierbei begrüsste die Präsidentin Monika Heck die Mitglieder und Gäste ,sowie einige Ehrengäste , bei strahlenden Sonnenschein. Die St. Seb. Schützengesellschaft Remagen mit ihrem Schützenkönig Martin Tillmann und Präsident Wolfgang Strang . Präses Heiko Marquardsen sowie unseren Ortsvorsteher Jan Doemen.

Treffsicher absolvierte dieser, den Ehrenschuss und wurde anschließend mit einem Orden ausgezeichnet. Diese familiäre Veranstaltung war bei sonnigen Wetter ein voller Erfolg.

Spannend ging es bei den einzelnen Schießwettbewerben zu. Beim Sachpreisadler stellte Nadine Lohmer ihr Können unter Beweiss und schoss den Rumpf ab.

Erfolgreiche Schützen auf den Königsvogel waren: Linke Kralle Karl Heimer, Rechte Kralle Wolfgang Strang, Zepter Daniela Felsch, Reichtsapfel Albert Bischler, Krone Salvatore Cristodaro, Kopf Josephine Schröter, Linker Flügel Otto Schmickler, Rechter Flügel Heinz Dieter Lohmer, Schweif Susanne Brock.

Der Rumpf fiel mit fulminantem Schuss um 19:30 Uhr durch Susanne Brock, welche anschließend von den Schützenbrüdern- und schwestern ausgiebig gefeiert wurde.

Neben diesem gemischtem Wettbewerb gab es auch noch einen reinen Frauenwettbewerb um den Titel der „Miss Flinte“ dieser erlang um 20:58 Uhr mit dem 120 Schuss Michelle Lohmer.

Ausgiebig gefeiert wurden die neuen Majestäten im Anschluss beim Königsball im schön geschmückten Saal des Schützenhauses auf den Schützenplatz.

 Foto: privat

Foto: privat

Die erfolgreichen Schützen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige Masseur/in
Herbst-PR-Special
Seniorenmesse Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Zählerablesung 50% Rabatt
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 28. Oktober 2025 unternahmen die Vorschulkinder aus dem Haus für Kinder Vallendar – die Schukis – einen Ausflug zur Feuerwehr. Bereits bei der Ankunft waren die Kinder voller Aufregung. Ein Feuerwehrmann begrüßte die Gruppe freundlich und führte sie direkt in die Zentrale. Dort konnten die Kinder beobachten, wie die Einsätze geplant werden und wie die Feuerwehrleute alarmiert werden, wenn Hilfe benötigt wird.

Weiterlesen

Bendorf-Stromberg. Die Ausbauarbeiten in der Leonhard-Bestgen-Straße beginnen in der 48. Kalenderwoche, am Montag, den 24. November. Ziel des Projekts ist es, die Infrastruktur in diesem Bereich grundlegend zu erneuern und an moderne technische Standards anzupassen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz entwickelt gemeinsam mit acht seiner Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept, um sich bestmöglich auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Ziel ist es, Maßnahmen zur Anpassung gezielt und bedarfsgerecht vor Ort zu gestalten. Das Klimaanpassungsmanagement der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ruft aus diesem Anlass alle Bürger auf, sich aktiv zu beteiligen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union mahnt bundeseinheitliche, diskriminierungsfreie Neuregelung der Triage an

Keine Benachteiligung älterer, gebrechlicher und behinderter Menschen

Wachtberg. Dr. Dieter Braun unterstützt als Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg und auch als Mitglied des Vorstandes der Senioren-Union des Bundes (Berlin) die Forderungen von Hubert Hüppe, Bundesvorsitzender der Senioren-Union, nach einer diskriminierungsfreien, bundeseinheitlichen Regelung der Triage:

Weiterlesen

Drei junge Männer auf dem Weg zum Priesteramt

Diakonenweihe im Trierer Dom

Trier. Am Samstag, 22. November, um 9.30 Uhr weiht Weihbischof Jörg Michael Peters drei Seminaristen des Bischöflichen Priesterseminars Trier zu Diakonen: Johannes Gold (Kobern-Gondorf), Heiko Gaub (Mettlach-Orscholz) und Mathias Kremer (Igel-Liersberg).

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige
Stellenanzeige Volljurist
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Image