Allgemeine Berichte | 17.02.2020

Die Herrensitzung der Alte Grosse Mayener Karnevalsgesellschaft überzeugt mit den fliegenden Sternen und bissigen Reden.

Tänze, Reden, Ehrungen und ein wenig Erotik

Das RKK-Mariechen Barbara Noll überzeugte mit tollen Sprüngen. Fotos: Roland Schäfges - www.myfoto24.eu

Mayen. Nach einem rund 20-minütigen WarmUp durch den Saalmusiker LC, der die Männer munter machen sollte, marschierte pünktlich um 11:11 Uhr in Begleitung von Prinzessin Tina I. und ihrem Gefolge bestehend aus ihren Pagen Yvonne und Sara, Mundschenk Thorsten und Hofnarr Michel, der Elferrat, bestehend aus dem Vorstand der „Alten Großen“ mit ihrem Präsidenten Christoph Schwab an der Spitze, in die feierlich geschmückte Eventhalle „Halle129“ am Fuße des Katzenberg ein. Nach den Begrüßungsworten von Präsident Schwab, begrüßte natürlich auch die amtierende Regentin der Eifelstadt ihre männlichen Untertanen. Anschließend verabschiedete sie sich in Richtung Hausen zur Mädchenparty. Natürlich nicht, um hhren Mann, Hofnarr Michel und Mundschenk Thorsten bei der Herrensitzung zu belassen.

Den Auftakt einer bunten und durchdachten Veranstaltung mit viel Tanz, kölscher Musik und bissigen Reden markierte der Wortvortrag „Tante Gertrud“, gespielt von Andrea ten Peze. Mit abgetanzten beigen Trenchboat, braunen Hut und blumigen Rock stand die resolute Humoristin vor dem Mayener Publikum. Sie suchte erfolgreich mit guten Sprüchen den Dialog mit dem Publikum und überzeugte am Ende der Vorstellung in neuer, ansehnlicher Optik und mit flotter Musik.

Mit ihrer „erotischen“ Optik und ebenfalls einer ziemlich frechen Art, heizte Kultgirl „Cindy“ das Publikum in der Halle129 aber mal so richtig ein. Sie kam zwischen jedem Programmpunkt mit der passenden Nummer in den Saal und trug dabei meist was anderes und oftmals auch was knapperes.

Großartiger Tanzsport aus Mayen

Bereits als zweiter Programmpunkt präsentierte sich der tänzerische stolz der Prinzengarde Mayen. Das mittlerweile 18 Tänzer starke Tanzcorps der Prinzengarde Mayen, unter der Leitung des wortgewandten Kommandant Florian Klöppel, erbrachte mit ihrer „närrischen Weltreise in 111 Tagen, einmal mehr den sportlichen Beweis, wie gut und professionell mittlerweile der heimische Gardetanzsport in der Eifelstadt geworden ist. Die von der innovativen und sehr kreativen Yvonne Müller trainierte Formation in eleganten rot-weißen Outfits, zeigt in diesem Jahr besonders deutlich, dass Tanzsport interessierte junge Herren und Damen nicht in die ferne schauen müssen, um ihr Hobby auf besten Niveau leben zu können. Gerade noch einige starke Männer würden den hübschen, jungen Mädels gut zur Seite stehen, wie man auf der Bühne ernsthaft betonte!

Ohne jeden Zweifel erhaben, agiert das neue Tanzpaar. Tanzmariechen Lioba Thielen und Tanz-Offizier Marco Hild zeigten eine großartige Solotanzshow mit ansehnlicher Akrobatik.

Tänzerisch ebenfalls ohne Zweifel, agiert seit vielen Jahren die talentierte Solo-Marie der Möhnengarde aus Mayen-Kürrenberg Kathrin Gäb.

Der erfahrene Büttenrender „Eff-Jott“, Franz-Josef Frings aus Düren tauchte mit seiner Rolle als „Der Frauenkenner“ in Mayen auf. Das Publikum erlebte ein Männergespräch mit Tiefgang und Niveau. Aber es gab auch wertvolle Tipps für den gekonnten Umgang mit dem schwachen Geschlecht.

Karnevalistischer Showtanz auf Champions League Niveau boten die mehrfachen Deutschen Meister im RKK, die „Tanzenden Sterne“ aus der Hunsrückstadt Emmelshausen. Die Tanzsportler der „Freche Karnevals-Kinner“ reisten mit 38 Tänzerinnen und Tänzer in die Eifel an. In diesem Jahr wird eine wunderschöne Circus-Thematik in Grün-Goldenen Kostümen dargestellt. Lustige Szenen wechselten sich dabei rasant mit artistischen Bewegungen, atemberaubende Luftakrobatik oder beeindruckenden Hebungen über mehrere Etagen ab. Ultimatives Highlight ist dabei unter anderem ein Flug durch einen Reifen. Besonders beeindruckend ist die Leistung vor allem, wenn man die „bescheidene“ Bühne, wie es Präsident Schwab erwähnte, bedenkt.

RKK-Mariechen erklärt Karriereende

Ihren überraschend ersten und leider auch letzten Auftritt bei der Mayener Herrensitzung, absolvierte das überregional bekannte und hochtalentierte RKK-Mariechen, der Stolz ihrer ganzen KG Rot-Weiss Münstermaifeld, Barbara Noll. Die sympathische Architektur-Studentin aus Koblenz legte eine hochakrobatische und höhst professionelle Mariechen-Show auf die Bretter, die 16 Jahre lang ihre Welt bedeuteten. Die Brünette Herzblutkarnevalistin zeigte bei ihrem beeindruckenden Auftritt Saltos und hohe Spagatsprünge der Extraklasse. Am kommenden Samstag wird sie auf der Sitzung ihres Heimatvereins in Münstermaifeld auf eigenen Wunsch ihre Tanzstiefel für immer an den Nagel hängen und wahrscheinlich in die Litewka ihrer Gesellschaft wechseln.

Der routinierte Humorist „Der Herr Sch-a-Mitz“ hatte die Lacher auf seiner Seite, als er mit seinem großartigen Redebeitrag die Zwergfälle der rund 400 Besucher gekonnt zum Beben brachte.

Der auf eigenen Wunsch bei der letzten Jahreshauptversammlung aus dem Vorstand der „Alten Grosse“ ausgestiegene Anzeigenkoordinator Stefan Herod wurde in den Ehrenrat der Gesellschaft aufgenommen. Dazu bekam, der Zivil erschiene, langjährige beliebte Vorstand auf der Bühne seine „rote Jacke“ zurück und erhielt eine bezeugende Ehrenurkunde.

Freundschaft mit Porz gepflegt!

Freundschaften müssen auf viele Arten gepflegt werden. Weswegen es nach der Ehrung auch wieder tänzerisch auf der Bühne wurde. Als die mittlerweile auf vierzehn Mädels angewachsene Showtanzgruppe „Redzag Girls“ der KG Fidele Grön-Wieße REZAG Porzer Ehrengarde e.V. den Saal betraten, passierte dies nicht ohne Grund. Die Verbindung zwischen der „Ehrengarde“ des größten Kölner Vorort Porz zur „Alte Grosse Mayener Karnevalsgesellschaft“ stammt noch aus der Zeit, als Richard Kallenborn in den 80er Jahren Präsident der Mayener Gesellschaft war. Das sich in der ersten Reihe der Veranstaltung befindliche Ehrenmitglied der „Ehrengarde Porz“ und Ehrenpräsident der „Alten Grosse“ sorgte eins für die enge Verbindung zwischen beiden Vereinen. Unter rheinischen Klängen brachte die von der fantastischen Katja Schmidt trainierten REZAG Girls, mit wunderbaren Tänzen, originalen Kölner Flair in die Halle129.

Nach diesem sehr ansehnlich sportlichen Augenschmaus, waren danach wieder die Ohren gefordert. Die mit guter Musikauswahl überzeugende Cover-Kölsch-Band „Viertel vor 12“ spielte bekannte und populäre Karnevalshits.

Zum Abschluss der vielseitigen Tänze, erinnerten die Mennijer Mädche, passend zum Start der 2020er Jahre, an das gleichermaßen gefährliche, wie auch sexy Amerika der 1920er Jahre. Die hübschen Mädels aus der Nachbarstadt sorgten für viel Staunen in der vollen Narrhalla. Die handgenähten und eindrucksvollen Kostümen, zeigten zunächst ein sehr maskulines Anzugsoutfit im Stil von Michael Jackson. Im Verlauf der sehr ansehnlichen Tanzshow und einigen „Michael Jackson Hits“ später, verwandelten sich die behüteten Damen, passend zum Titel „Dangerous Showgirls“ dann auch noch in entsprechend wunderschöne, rotgekleidete Showgirls mit viel Tüll und Glitzer.

Zum großen Finale spielten die 5 Musiker der Formation „De Halunke“ in der Eifelstadt auf.

Unter dem Strich muss man der Dachgesellschaft aus Mayen abermals gutes Zeugnis für dieses bunte Programm ausstellen. Das sieht auch der scheidende Literat Rolf Keuser ähnlich, wie er gegenüber BLICK aktuell sagte: „Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem heutigen Tag. Wir hatten heute hier in der Halle auch ein fantastisches Publikum. Ich denke, bei diesem ist das Programm doch ziemlich gut angekommen. Wir vom Vorstand sind auf jeden Fall hoch zufrieden! “

Im kommenden Jahr können sich alle Fans des FC Köln freuen. Die Cheerleader des Bundesligisten haben sich bereits angekündigt.

Der Wortvortrag „Tante Gertrud“ kam gut beim Publikum an.

Der Wortvortrag „Tante Gertrud“ kam gut beim Publikum an. Foto: Roland Schaefges

Die REZAG-Girls gastierten bei Ihren Freunden aus Mayen.

Die REZAG-Girls gastierten bei Ihren Freunden aus Mayen. Foto: Roland Schaefges

Die tanzenden Sterne aus Emmelshausen sind mehrfacher Deutscher Meister.

Die tanzenden Sterne aus Emmelshausen sind mehrfacher Deutscher Meister. Foto: Roland Schaefges

Das Tanzpaar der Prinzengarde Mayen überzeugte mit sauberen Tänzen.

Das Tanzpaar der Prinzengarde Mayen überzeugte mit sauberen Tänzen. Foto: Roland Schaefges

Das RKK-Mariechen Barbara Noll überzeugte mit tollen Sprüngen. Fotos: Roland Schäfges - www.myfoto24.eu

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt