Allgemeine Berichte | 30.08.2024

Förderverein Barockkirche und Geschichtsverein Saffig

Tag des offenen Denkmals in der Barockkirche St. Cäcilia

Saffig. Seit 1993 findet jeweils am zweiten Sonntag im September der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt, der durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird. Am Tag des offenen Denkmals stehen insbesondere historische Bauten und Stätten zur Besichtigung offen, die ansonsten nicht oder zumindest nicht regelmäßig öffentlich zugänglich sind. 2024 steht der Denkmaltag unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“.

Am Sonntag, 8. September öffnet die Barockkirche St. Cäcilia in Saffig am Tag des offenen Denkmals ihre Türen. Interessierte Besucher aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen, die in den Jahren 1739 bis 1742 nach Plänen von Balthasar Neumann errichtete Kirche zu besichtigen. Sehenswert ist insbesondere auch die prächtige spätbarocke Ausstattung des sakralen Gebäudes.

Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst um 11 Uhr steht die Barockkirche St. Cäcilia am Tag des offenen Denkmals bis 18 Uhr zur Besichtigung offen. Im Laufe des Nachmittags werden um 14 Uhr sowie um 16 Uhr fachkundige Führungen durch Michael Reuter angeboten. Darüber hinaus stehen die Mitglieder der veranstaltenden Vereine – des Fördervereins Barockkirche und des Geschichtsvereins – auch außerhalb der Führungen gerne für die Beantwortung von Fragen und für Erläuterungen zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl der Besucher ist selbstverständlich bestens gesorgt, neben erfrischenden Kaltgetränken werden auch leckere süße Spezialitäten an der Kuchenbar im Kirchenfoyer angeboten. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Barockkirche St. Cäcilia zugute und wird in den Erhalt des sakralen Gebäudes und ins­besondere der prächtigen Ausstattung investiert.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Hausmeister
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die Ortsgemeinde Plaidt gedenkt am Sonntag, 16. November 2025, um 13:00 Uhr in der Friedhofskapelle der Opfer von Terror, Kriegen und Gewaltherrschaft. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Weiterlesen

Ringen. Bereits vier Jahrzehnte lebt die Karnevalsgesellschaft Ringener Wendböggele e.V. das närrische Brauchtum nach kölschem Vorbild traditionell in „rut un wiess“ und das mit allem, was das jecke Herz begehrt! So startet die Gesellschaft mit viel Herzblut, Tanz und rheinischer Lebensfreude in eine ganz besondere Session. Seit ihrer Gründung hat die KG Ringener Wendböggele mit viel Engagement, ehrenamtlichem...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Seit vielen Jahren erfüllt der Wunschbaum des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. in der Region Weihnachtswünsche von Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Auch in diesem Jahr werden vom 24. November bis 19. Dezember wieder Wunschbäume an verschiedenen Orten in der Region aufgestellt. An ihnen hängen persönliche Wünsche von Klientinnen und Klienten – mal sind es kleine Freuden, mal grundsätzliche Dinge des täglichen Bedarfs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Beeindruckende Multivisionsshow: Fairer Handel und Lebensrealitäten im Fokus

Vom Kilimandscharo bis Sansibar: Einblicke in Ostafrika

Lahnstein. Eine beeindruckende Multivisionsshow über Ostafrika fand in Lahnstein statt, organisiert von der Fair-Trade-Stadt Lahnstein in Zusammenarbeit mit der AG Eine Welt und der Kolpingfamilie St. Barbara.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Geselliger Nachmittag

Adenau. Für Donnerstag, den 4. Dezember um 14 Uhr lädt die kfd wieder zu einem geselligen Nachmittag im Advent ein. Eine vorherige Anmeldung bis zum 28.11. ist erforderlich, entweder bei den Mitarbeiterinnen der kfd oder bei Ruth Holbach, Tel. 92440 oder Ruth.Holbach@gmx.de. Eingeladen sind Frauen und Männer ab 70 Jahren. Es erwartet die Besucherwie immer ein abwechslungsreiches Programm mit frohen...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
KW 44 Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werbeplan 2025
Skoda