Allgemeine Berichte | 11.08.2023

Nächstes Jahr soll es eine Neuauflage der Aktion geben

Taufen im Rhein? In Kripp ist das möglich

Taufgottesdienst am Rhein.  Foto: Robert Jaworski

Kripp. Am 30. Juli fand ein Taufgottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig am Rhein statt. Acht Kinder aus den Ortschaften Remagen und Sinzig nahmen mit ihren Familien und Gästen an der Veranstaltung teil, die in Kripp nahe der Fähre abgehalten wurde, an einer Stelle mit ruhigem Wasser.

Es war das erste Mal für Pfarrerin Kerstin Laubmann und Pfarrerin Johanna Karcher, einen Taufgottesdienst an einem Fluss durchzuführen. Dies sorgte für besondere Spannung bei allen Beteiligten, insbesondere, da es entgegen der Vorhersagen an diesem Morgen zu regnen begann. Doch rechtzeitig zum Gottesdienst hörte der Regen auf. Unterstützt von freiwilligen Helfern, der Feuerwehr, der DLRG und einer kleinen Band, sowie unter Mitwirkung der Familien der Täuflinge, wurde der Gottesdienst in fröhlicher Atmosphäre gefeiert.

Während der Predigt, in der über die Würde sprach, die jeder Mensch von Gott erhält, passierte ein großes Schiff die Gottesdienstgemeinde und grüßte mit mehrfachem Tuten. Alle winkten freundlich zurück.

Nach dem Gottesdienst äußerte ein Verwandter: „Wird so etwas jetzt öfter stattfinden?“ Pfarrerin Laubmann antwortete vorsichtig: „Im nächsten Jahr wieder“, wobei sie betonte, dass dies ohne die Unterstützung vieler Helfer nicht möglich wäre. Am Ende des Gottesdienstes bedankte sich Pfarrerin Karcher bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. BA

Taufgottesdienst am Rhein. Foto: Robert Jaworski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Martinsmarkt in Adendorf
Martinsmarkt
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Karnevalsauftakt
Stellenanzeige Azubisuche
Empfohlene Artikel

Lahnstein. „Dotz, Dotz, Dibbedotz, heute abend gibt et Dibbedotz“, so singen die Jüngsten gerne während des Martinsumzuges. Eine liebgewordene Tradition bei vielen Lahnsteiner Vereinen ist es, im November zu einem gemeinsamen „Dibbedotzessen“ einzuladen.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Gesucht wird eine ZMF
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
PR-Aktion
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Jubiläum Rheinbach