Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Schulsekretariate der Verbandsgemeinde Vordereifel jetzt mit eigenem Ansprechpartner

Thomas Gillen ist neuer Schulsekretär

(v.l.) Thomas Montada (Personalratsvorsitzender), Carmen Schäfer (Sachgebietsleiterin Personal), Thomas Gillen (Schulsekretär), Bürgermeister Alfred Schomisch und Anna Döpgen (Fachbereichsleiterin) nach der Vertragsunterzeichnung im Vordereifler Rathaus. Foto: S. Morsch, Verbandsgemeinde Vordereifel

Vordereifel. Ob telefonisch oder im direkten Kontakt – die Schulsekretärin bzw. der Schulsekretär ist in der Regel die erste Ansprechperson für alle, die mit einer Schule in Verbindung stehen. Dazu zählen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte, Personal, Behörden, und, und, und. Information und Beratung gehören im Schulsekretariat zu den täglichen Hauptaufgaben, die oft spontan und unmittelbar gefordert werden.

Für die Grundschulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Vordereifel in Boos, Herresbach, Langenfeld, Monreal und Weiler wurde dafür kürzlich Thomas Gillen als neuer Schulsekretär eingestellt. Er wird dabei vormittags abwechselnd in den unterschiedlichen Schulen vor Ort sein. Derzeit ist die Aufteilung wie folgt vorgesehen: Montags in Monreal, Dienstags in Herresbach, Mittwochs in Boos, Donnerstags in Weiler und Freitags in Langenfeld. Er ist unter der Handynummer (01 60) 68 53 598 sowie per E-Mail (t.gillen@vordereifel.de) erreichbar.

Zu seinen weiteren Tätigkeiten gehören zudem u.a. allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben wie die Arbeit mit dem Schulverwaltungsprogramm, Verwaltung der Schülerdaten, Unterstützung der Schulleitung, Hilfe bei der Schulbuchausleihe, Bearbeitung der Rechnungsangelegenheiten, Mitwirkung bei der Haushaltsplanung sowie Anmeldeverfahren schulpflichtiger Kinder.

Der gelernte Industriekaufmann übernimmt diesen Posten mit großer Freude und vielfältigen fachlichen Kenntnissen, die er sich u.a. als Betreuungskraft in der Grundschule Langenfeld aneignen konnte.

„Die Bedeutung einer Schulverwaltungskraft für eine Schule ist beträchtlich, denn sie ist quasi die zentrale Anlaufstelle für Schülerschaft und Kollegium“, sagte Bürgermeister Alfred Schomisch bei der Vertragsunterzeichnung vor einigen Tagen im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel.

Thomas Montada (Personalratsvorsitzender), Carmen Schäfer (Sachgebietsleiterin Personal) und Anna Döpgen (Fachbereichsleiterin Bürgerdienste) hießen den neuen Kollegen bei der Gelegenheit gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Schomisch willkommen und wünschten ihm einen guten Start und viel Erfolg für die neue Aufgabe.

Pressemitteilung

Verbandsgemeinde Vordereifel

(v.l.) Thomas Montada (Personalratsvorsitzender), Carmen Schäfer (Sachgebietsleiterin Personal), Thomas Gillen (Schulsekretär), Bürgermeister Alfred Schomisch und Anna Döpgen (Fachbereichsleiterin) nach der Vertragsunterzeichnung im Vordereifler Rathaus. Foto: S. Morsch, Verbandsgemeinde Vordereifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Koblenz. Im Stadtwald Koblenz präsentiert sich die Kneipp-Anlage am Dörrbach ab sofort in komplett erneuertem Zustand. Unterhalb des Forsthauses Kühkopf haben die Auszubildenden der Stadtgärtnerei und die Mitarbeiter des Forstbetriebs der Stadt Koblenz in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet.

Weiterlesen

Sinzig. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Sinzig an der Aktion „Gelbes Band“: Obstbäume, die sich im städtischen Besitz befinden und deren Obst reif für die Ernte ist, wurden von Mitarbeitern der Stadtverwaltung Sinzig mit einem gelben Band markiert. Dieses Band signalisiert den Sinzigerinnen und Sinzigern, dass das Obst von ihnen geerntet werden darf. „Mit dieser Aktion möchten wir dazu...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025