Das Geheimnis ist gelüftet – Walporzheim hat mit Thomas II. und Christine I. ein neues Prinzenpaar! Fotos: DU

Am 16.02.2025

Allgemeine Berichte

Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh Walporzheim feierte Prunksitzung mit Jeföhl, Herzblut und einem neuen Prinzenpaar

Thomas II. und Christine I. herrschen ab sofort über Walporzheim

Walporzheim. Wer mit den Jecken bei der Prunksitzung der KG Bunte Kuh ins Gespräch kommt und dazu das Geschehen live vor Ort erlebt, merkt schnell: Fastelovend in Walporzheim, das ist etwas Besonderes. Ein Zusammenspiel aus Jeföhl, Gemütlichkeit, Herzblut, Tradition und ungezwungener Ausgelassenheit im ausverkauften Festzelt am Ahrufer – alles andere als Karneval von der Stange. Dazu ein fast sechsstündiges, jeckes Treiben, das für viele Karnevalsfans der Region ein Pflichttermin war und ist, auch diesmal.

Gekonnt moderiert von Sitzungspräsident Stefan Jacobs, hielten sich Tanz, Akrobatik, Musik und Spaß aus der Bütt in ausgewogenem Gleichgewicht. Erstgenannte Punkte wurden von den verschiedenen Funkenkorporationen der Bunten Kuh ebenso erstklassig besetzt, wie von den Remagener Twirling Sticks, der Showtanzgruppe der KG Närrische Buben Sinzig, den Dance Friends, der Showtanzgruppe Lützinck, dem Walbeze Männerballett und den Lokalmatadoren von „Just for Fun“. In Sachen Gags und Kalauer erhielten Heinz Gröning als „der dröge Pit“ und Ingrid Kühne ihre wohlverdienten Raketen, erwähnte Musik lieferten der Spielmannszug Ahrweiler und Jeckeditz.

Doch damit nicht genug, denn auch das berüchtigte Walporzheimer Prinzensuchkommando war erneut erfolgreich und präsentierte dem jubelnden Zelt mit Prinz Thomas II. (Rösch) und Prinzessin Christine I. (Rösch) ein waschechtes Prinzenpaar, dem Alexandra Röhn als Hofdame und Michael Knickmeier als Adjutant zur Seite stehen werden.

Neue Tollitäten sind schon lange im Walporzheimer Fastelovend aktiv

Der neue Prinz ist 53 Jahre jung, erblickte in Trier das Licht der Welt, lernte seine Prinzessin 1994 kennen und ist mit ihr seit 2002 verheiratet. Als selbständiger Steuerberater in der Kreisstadt tätig, widmet sich Thomas II. in seiner Freizeit der Musik, Konzerten, Reisen, Dart und dem Lieblingsverein FC Bayern München.

Christine I. wurde 1973 in Traben-Trarbach geboren, liebt unter anderem Basteln, Schwimmen, Radfahren und natürlich ihren Thomas, mit dem sie zwei gemeinsame Kinder hat und seit 2000 in der Kreisstadt lebt. Beruflich arbeitet sie in den Bereichen Empfang und Buchhaltung im neurologischen Therapiezentrum Rhein-Ahr.

Seit 2015 sind beide in der KG Bunte Kuh aktiv, unter anderem als Beisitzerin Kinderkarneval, Betreuerin der kleinen- und Kinderfunken sowie als DJ und Kassenprüfer. Tochter Julia war 2017 Walporzheimer Kinderprinzessin, Sohn Christian 2020 Kinderprinz. Mit der Überreichung von Zepter und Orden sowie der Verkündung der närrischen Paragraphen war die Inthronisierung perfekt.

Der Proklamation war die nicht minder stimmungsvolle Verabschiedung von Prinzessin Michaela II. (Rietz) vorausgegangen und auch nach dem offiziellen Part ließen sich die Jecken bei Musik und Tanz noch bis tief in die Nacht im Festzelt treiben. DU

Sehenswerten Showtanz gab es unter anderem von der Showtanzgruppe der KG Närrische Buben Sinzig.

Sehenswerten Showtanz gab es unter anderem von der Showtanzgruppe der KG Närrische Buben Sinzig.

Geheimnisvoll verhüllt werden die neuen Tollitäten ins ausverkaufte Festzelt geleitet.

Geheimnisvoll verhüllt werden die neuen Tollitäten ins ausverkaufte Festzelt geleitet.

Das Geheimnis ist gelüftet – Walporzheim hat mit Thomas II. und Christine I. ein neues Prinzenpaar! Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606