Beim traditionellen Oldtimertreffen in Landkern waren am Vatertag erneut mehr als 250 historische Fahrzeuge vertreten. Fotos: TE

Am 10.05.2024

Allgemeine Berichte

Viele Hundert Besucher beim Kerer Oldtimertreffen

Traditionelles Stelldichein historischer Fahrzeuge

Landkern. Es ist wohl auch ein wenig dem trefflichen Sonnenwetter geschuldet, dass sich am Vatertag erneut viele Hundert Besucher durch den Landkerner Grüngürtel drängen. Die sind anlässlich des traditionellen Oldtimertreffens erschienen, dessen professionelle Organisation abermals in den bewährten Händen der Freiwilligen Feuerwehr lag. Hatten sich schon am Abend zuvor einige Stammgäste mit ihren betagten Fahrzeugen ihr Lieblingsplätzchen im Kerer Grüngürtel gesichert, so trifft am frühen Morgen des Feiertages eine wahre Armada von historischen Vehikeln am Dorfbrunnen ein. Es knattert, qualmt, rattert, klappert und zischt, als die stolzen Besitzer dieser meist chromblitzenden Ungetüme vorfahren und vom Applaus begeisterter Zaungäste empfangen werden. Trecker, Schlepper und Traktoren namhafter Hersteller prägen das Bild bei den zum Teil hervorragend restaurierten landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen, während es diesbezüglich schmucke Motorräder, Pkw und Lkw bei den Liebhabern und Sammlern betagter Straßenfahrzeuge sind.

Lanz, Kramer, Fendt, Deutz, Porsche, Hanomag, Fiat & Co. sind die Hingucker bei den Schleppern und Traktoren, während auf Hochglanz polierte Porsche, Mercedes, BMW, Ford und Opel bei den Autos und DKW, BMW, Triumph und Zündapp einen bleibenden Eindruck bei den Krädern hinterlassen.

Sammler Klaus Kalmes (Masburg) ist gleich mit vier Autos und sieben Zweirädern sowie einem motorisierten Rollstuhl vertreten. Wobei seine DKW Baujahr 1926 mit Karbidbeleuchtung wohl das älteste und seine französische Motobécane von 1928 eines der seltensten Prachtstücke vor Ort ist. Auch seine Triumph K3 von 1927 macht noch eine gute Figur. „Und die sind alle fahrbereit“, bemerkt Kalmes stolz.

Manfred Weber ist mit seinem Porsche Targa aus Frankfurt angereist und zum ersten Mal dabei. „Mein Porsche wurde am 4. Mai 1964 zugelassen und zu seinem 60. Geburtstag wollte ich ihm und mir den Ausflug zu diesem Treffen gönnen“, sagt er augenzwinkernd. Die Nachfrage beim Feuerwehrteam hinsichtlich der offiziellen Teilnehmeranzahl, lässt sich offensichtlich gar nicht so leicht beantworten.

„Wir haben rund 200 offizielle Anmeldungen, aber allmählich gehen uns die vorgedruckten Urkunden aus“, heißt es da. Vielleicht weiß es ja einer der Senioren, die auf einer Parkbank an der Zufahrt Platz genommen haben. „Bei 250 kamen wir mit dem Zählen durcheinander und es kommen ja immer noch welche“, lautet hier die Auskunft. Wie auch immer, einen vorläufigen Stellplatz finden erwartungsgemäß alle, bevor sie sich um 15 Uhr für eine Paraderundfahrt durch den Ort formieren. Ein beeindruckendes Spektakel, das von vielen begeisterten Zuschauern mit Bewunderung verfolgt wird. Nach rund zwei Stunden ist dann die Rückkehr der betagten Ungetüme vollzogen und bei leckerer Versorgung für das leibliche Wohl ausführliches Feiern auf dem Festplatz angesagt.

TE

Im Grüngürtel des Eifelortes hatte man die Möglichkeit die betagten Traktoren und weitere Oldtimer zu bestaunen.

Im Grüngürtel des Eifelortes hatte man die Möglichkeit die betagten Traktoren und weitere Oldtimer zu bestaunen.

Traditionelles Stelldichein historischer Fahrzeuge

Beim traditionellen Oldtimertreffen in Landkern waren am Vatertag erneut mehr als 250 historische Fahrzeuge vertreten. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler