Allgemeine Berichte | 23.11.2021

Traumahilfezentrum (THZ) öffnet seine Türen zum 1. Dezember

Das Team des Traumahilfezentrums.Foto: privat

Ahrweiler. Durch die Flutkatastrophe vom 14. Juli sind zahlreiche Einwohner des Ahrkreises in eine nie gekannte Notlage geraten. Viele erlebten eine Nacht mit Angst und Panik ohne Vorwarnung, einige verloren geliebte Menschen und ihr Zuhause. Angesichts der großen Zahl betroffener Menschen, schätzen Experten, dass ca. 3.000 bis 4.000 Menschen in der Region Symptome einer Traumafolgestörung entwickelt haben oder noch entwickeln werden. Die ambulante und stationäre psychiatrische Versorgung in der Region arbeitet unter Hochdruck am Wiederaufbau, um zeitnah Hilfen anzubieten. Immer wieder begegnen den Mitarbeitern der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik und der DRK-Fachklinik für Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie Fragen wie „Ist es normal, jetzt noch Schlafstörungen und Albträume zu haben? Ist es normal, bei jedem Regen erst einmal zusammenzuzucken? Ist es normal, reizbarer, schreckhafter und unkonzentrierter zu sein?“ Die Scheu bei solchen Beschwerden psychiatrische und psychotherapeutische Unterstützung zu suchen, ist zum Teil groß.

Das vom Land RLP geförderte Traumahilfezentrum unter der Leitung der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik und in Kooperation mit der DRK Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie will hier mit niederschwelligen Angeboten zu Beratung, Austausch, Fortbildung und Information allen betroffenen Bürgern zur Seite stehen. Das Team aus Ärztinnen, Psychologinnen, Pflegekräften und Soziotherapeut*Innen der beiden Fachkliniken bietet offene Sprechstunden bei psychischen, medizinischen oder psychosozialen Fragen an. Im offenen Café für jedermann kann ein zwangloser Austausch mit anderen Betroffenen aber auch mit Helfern stattfinden. Die oft mit zahlreichen belastenden Erlebnissen konfrontierten Helfer*Innen bekommen in einem weiteren offenen Café die Möglichkeit sich zu vernetzen. Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit, Fortbildungen für die Profis sowie Einzel- und Gruppenberatungen nach Terminvereinbarung runden das Bild ab. Durch die Förderung des Landes steht das Angebot allen Interessierten kostenfrei und unbürokratisch zur Verfügung!

Die einladenden Räumlichkeiten finden Sie im Studienhaus St. Lambert in Lantershofen, das Team des Traumahilfezentrums arbeitet aber ebenso aufsuchend in öffentlichen Einrichtungen.

Bis zur Eröffnung am 1. Dezember arbeiten die Mitarbeiter engagiert zusammen am Aufbau des Zentrums und seiner Organisation und freuen sich, einen weiteren wichtigen Baustein zur Förderung der seelischen Gesundheit und zur Verbesserung der Vernetzung untereinander beitragen zu können. Die feierliche Einweihung des Traumahilfszentrums findet am 6. Dezember mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer statt.

Ab 1. Dezember kann man sich über die Angebote auf der Homepage unter www.thz-ahrtal.de informieren.

Pressemitteilung

Dr. von Ehrenwall´sche Klinik

Das Team des Traumahilfezentrums.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Insgesamt etwa 400 Fahrzeuge und um die 520 Personen kontrolliert

Großkontrolle in der Eifel: Über eine Tonne Wasserpfeifentabak sichergestellt

Eifel. Am Nachmittag und in den Abendstunden des 1. November führten Kräfte des Hauptzollamtes Koblenz in der Eifel eine Schwerpunktkontrolle im Bereich Bekämpfung der Betäubungsmittel- und Verbrauchsteuerkriminalität durch. Haupteinsatzbereiche waren die B51 und A60. Unterstützt wurden sie hierbei durch Kräfte der Landes- und Bundespolizei und der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Ebenso waren Zöllner aus Luxemburg und Belgien und belgische Polizisten an der Maßnahme beteiligt.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Sekretariatskraft
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Stellenanzeige Azubisuche