Allgemeine Berichte | 09.09.2025

Ahrweiler Weinwochen 2025

Traumstart mit neuer Burgundia Hannah Schooß

Die neue Burgundia Hannah Schooß (Mitte) unmittelbar nach ihrer Proklamation mit Vorgängerin Laura Graf und Bacchus Bernd Krah.  Fotos: DU

Ahrweiler. Besser hätte es sich das engagierte Ehrenamtler-Team des Ahrweiler Weinwochen e.V. nicht wünschen können: schönstes Spätsommerwetter, hervorragende Weine, ein spektakulärer Festumzug, eine strahlende Weinkönigin und tausende Besucher – das war am vergangenen Wochenende für die Ahrweiler Weinwochen schlichtweg ein Auftakt nach Maß. Die erwähnte, neue Weinkönigin heißt Hannah Schooß, feierte am Weinfest-Samstag ihren 24. Geburtstag und studiert an der Universität Bonn im 5. Semester Geographie. Im Fastelovend bei der Ahrweiler Stadtgarde aktiv, sind die Kulinarik, wandern und zeichnen weitere Leidenschaften der neuen Burgundia, deren Herz auch für den 1. FC Köln schlägt. Und natürlich für den Ahrwein, führten doch die Großeltern das Weingut Peter Kriechel, so dass sie schon früh mit allen Facetten des Weinbaus in Kontakt kam. Die Weinbegeisterung teilt sich Hannah Schooß mit ihrem Freund Jan vom Familienweingut Peter Lingen. Zudem entstammt die neue Regentin einer echten Weinmonarchie: schon Oma Helene Schooß, Mutter Rosel Schooß (geb. Kriechel) und Schwester Annika Schooß amtierten als Weinmajestäten.

Ein pulsierendes Miteinander

„Ich wünsche mir ein aufregendes Jahr voller neuer Erfahrungen und unvergesslicher Begegnungen. Besonders wichtig ist es mir, zu zeigen, auf was wir hier in unserer Heimatstadt stolz sein können: auf unsere gelebten Traditionen, auf die großartige Gemeinschaft und den starken Zusammenhalt unseres Ortes und natürlich auf unsere Winzer mit ihren hochwertigen Weinen. Die Arbeit der Winzer, von der Pflege der Reben bis hin zum fertigen Endprodukt, verdient größte Wertschätzung. Genau das möchte ich vermitteln: die Liebe zum Wein, zur Natur und zu den Menschen, die ihn mit Hingabe schaffen“, so Hannah Schooß. Inthronisiert wurde die neue Weinkönigin so, wie es die vielen Fans des Ahrweiler Weinfest erwarten: durch das Fackelspalier der Junggesellen im Cabrio zum Marktplatz gefahren, von Bacchus Bernd Krah empfangen und von ihrer zuvor würdig verabschiedeten Vorgängerin Laura Graf mit der Königinnenkette versehen. Eine Hommage an Ahrweiler und den Ahrwein war auch der sonntägliche Festumzug. Zahllose Gäste verwandelten die Stadt in ein pulsierendes Miteinander, insgesamt 36 Wagen, Fußgruppen, und Musikkapellen zogen auf der aufgrund der Bauarbeiten in der Niederhut etwas veränderten Zug-Route durch Ahrweiler – bunt, kreativ, stimmungsvoll und voller Lebenslust. Am kommenden Wochenende (12.-14.9.) gehen die Ahrweiler Weinwochen dann in die 2. Halbzeit.

Auch die Kirchenmäuse von St. Laurentius ließen sich den Festumzug nicht entgehen.

Auch die Kirchenmäuse von St. Laurentius ließen sich den Festumzug nicht entgehen.

Die neue Burgundia Hannah Schooß (Mitte) unmittelbar nach ihrer Proklamation mit Vorgängerin Laura Graf und Bacchus Bernd Krah. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Koblenz-Metternich. Die Segelabteilung des Post-SV Koblenz e.V. hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 200 Mitglieder, Gäste und Freunde kamen bei bestem Sommerwetter auf dem Vereinsgelände am Rohrerhof zusammen, um das Jubiläum zu würdigen.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)