Ahrweiler Weinwochen 2025
Traumstart mit neuer Burgundia Hannah Schooß

Ahrweiler. Besser hätte es sich das engagierte Ehrenamtler-Team des Ahrweiler Weinwochen e.V. nicht wünschen können: schönstes Spätsommerwetter, hervorragende Weine, ein spektakulärer Festumzug, eine strahlende Weinkönigin und tausende Besucher – das war am vergangenen Wochenende für die Ahrweiler Weinwochen schlichtweg ein Auftakt nach Maß. Die erwähnte, neue Weinkönigin heißt Hannah Schooß, feierte am Weinfest-Samstag ihren 24. Geburtstag und studiert an der Universität Bonn im 5. Semester Geographie. Im Fastelovend bei der Ahrweiler Stadtgarde aktiv, sind die Kulinarik, wandern und zeichnen weitere Leidenschaften der neuen Burgundia, deren Herz auch für den 1. FC Köln schlägt. Und natürlich für den Ahrwein, führten doch die Großeltern das Weingut Peter Kriechel, so dass sie schon früh mit allen Facetten des Weinbaus in Kontakt kam. Die Weinbegeisterung teilt sich Hannah Schooß mit ihrem Freund Jan vom Familienweingut Peter Lingen. Zudem entstammt die neue Regentin einer echten Weinmonarchie: schon Oma Helene Schooß, Mutter Rosel Schooß (geb. Kriechel) und Schwester Annika Schooß amtierten als Weinmajestäten.
Ein pulsierendes Miteinander
„Ich wünsche mir ein aufregendes Jahr voller neuer Erfahrungen und unvergesslicher Begegnungen. Besonders wichtig ist es mir, zu zeigen, auf was wir hier in unserer Heimatstadt stolz sein können: auf unsere gelebten Traditionen, auf die großartige Gemeinschaft und den starken Zusammenhalt unseres Ortes und natürlich auf unsere Winzer mit ihren hochwertigen Weinen. Die Arbeit der Winzer, von der Pflege der Reben bis hin zum fertigen Endprodukt, verdient größte Wertschätzung. Genau das möchte ich vermitteln: die Liebe zum Wein, zur Natur und zu den Menschen, die ihn mit Hingabe schaffen“, so Hannah Schooß. Inthronisiert wurde die neue Weinkönigin so, wie es die vielen Fans des Ahrweiler Weinfest erwarten: durch das Fackelspalier der Junggesellen im Cabrio zum Marktplatz gefahren, von Bacchus Bernd Krah empfangen und von ihrer zuvor würdig verabschiedeten Vorgängerin Laura Graf mit der Königinnenkette versehen. Eine Hommage an Ahrweiler und den Ahrwein war auch der sonntägliche Festumzug. Zahllose Gäste verwandelten die Stadt in ein pulsierendes Miteinander, insgesamt 36 Wagen, Fußgruppen, und Musikkapellen zogen auf der aufgrund der Bauarbeiten in der Niederhut etwas veränderten Zug-Route durch Ahrweiler – bunt, kreativ, stimmungsvoll und voller Lebenslust. Am kommenden Wochenende (12.-14.9.) gehen die Ahrweiler Weinwochen dann in die 2. Halbzeit.

Auch die Kirchenmäuse von St. Laurentius ließen sich den Festumzug nicht entgehen.