Allgemeine Berichte | 02.06.2025

1.100 Jahre Eifelgemeinde Brohl

Trierer Bischof eröffnet Festtag

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann feierte gemeinsam mit den Brohlerinnen und Brohlern einen Gottesdienst zum Auftakt des Festtages anlässlich 1.100 Jahre Brohl. Foto: Bistum Trier/Julia Fröder

Brohl. Vor 1.100 Jahren wurde der Ort Brohl im Landkreis Cochem-Zell zum ersten Mal urkundlich erwähnt – ein Grund zum Feiern. Den Auftakt zum Festtag an Christi Himmelfahrt (29. Mai) hat ein Gottesdienst mit dem Trierer Bischof Stephan Ackermann gebildet.

Die Erwähnung des Ortes finde sich in einer Urkunde der Benediktiner-Abtei Maximin in Trier, berichtete der Bischof. „Darauf fußt Ihre Jubiläumsfeier.“ Der Orden hatte aber zu dieser Zeit nicht nur wirtschaftliches Interesse an Brohl, „sondern die Mönche haben sicherlich auch dazu beigetragen, dass die Botschaft Jesu Christi hier erfahrbar wurde“, vermutete Ackermann. Ein Indiz könne der 1.050 Jahre alte Turm der St. Nikolauskirche sein. „Daher feiern wir heute diesen Gottesdienst in Dankbarkeit für die lange Geschichte des Ortes und für das Geschenk des Glaubens“, betonte der Bischof, der musikalisch durch den Musikverein Brohl empfangen und durch den Ortsbürgermeister Uwe Theobald begrüßt wurde. „In jedem Gottesdienst feiern wir die Ur-Kunde unseres Glaubens, um uns daraus bestärken und herausfordern zu lassen“, zog Ackermann in seiner Predigt eine Verbindung zum Jubiläum der Zivilgemeinde. „Wir feiern den Ursprung, der aber nicht veraltet, sondern lebendig und immer noch aktuell ist. Die Botschaft Jesu Christi spricht Menschen immer wieder an, das fasziniert mich.“ Man müsse kein Historiker sein, um die Botschaft zu verstehen. „Wir können davon angesprochen werden, wenn wir offen sind“, gab er den Gottesdienstteilnehmenden mit auf den Weg.

Zum Abschluss dankte Ackermann allen, die an der Ausrichtung des Festes und an der Gestaltung des Gottesdienstes beteiligt waren, wie dem Küster und Lektor Toni Härig, der Lektorin Katharina Schaub. Mit ihm und der Gemeinde feierten Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalpolitik, Pfarrer Michael Wilhelm als Konzelebrant, Diakon Michael Przesang und Pastoralpraktikant Heiko Gaub die Heilige Messe mit. Musikalisch gestaltet wurde die Messe durch die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern und den Organisten Erich Boos.

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann feierte gemeinsam mit den Brohlerinnen und Brohlern einen Gottesdienst zum Auftakt des Festtages anlässlich 1.100 Jahre Brohl. Foto: Bistum Trier/Julia Fröder

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund um´s Haus
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein