Allgemeine Berichte | 20.05.2025

Rhein-Mosel Werkstatt erhält Spende aus Glühweinaktion der IGVO

Über 5.000 Euro gesammelt

V.li. Thomas Fischell (IGVO), Tina Besand (Frauenbeauftragte und Mitarbeiterin der Betriebsstätte Lützel), Frank Mehnert (Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Werkstatt). Mario Schwarz (Mitarbeiter in der Werbetechnik der Rhein-Mosel-Werkstatt), Christian Doumen (Gruppenleiter in der Werbetechnik der Rhein-Mosel-Werkstatt), Erik Wirtz (Betriebsstättenleiter in Lützel), Martin Lips (IGVO) und Sieglinde Karges (IGVO). Foto: Dorothe Struschka

Koblenz. Im Advent 2024 lud die Interessengemeinschaft Vorstadt / Oberwerth (IGVO) zum dritten Mal zu ihrer Aktion „Glühwein gegen Spende“ ein. Für den guten Zweck wurde mit großer Unterstützung des Gastronomen Helge Sudhoff von „Bukowskis Tresen“ und dessen Team Winzerglühwein von der Ahr am Schenkendorfplatz ausgeschenkt.

„Der Spendenerlös von mehr als 5.000 Euro hat uns erneut überwältigt“, so Dorothe Struschka, Quartiersmanagerin der Arbeiterwohlfahrt in der Südlichen Vorstadt und Koordinatorin der Aktivitäten der IGVO. Jeweils zwei bis drei Vereine oder Parteien der Interessengemeinschaft, die sich derzeit aus dem AWO-Quartiersbüro, Vertreterinnen und Vertretern von Vorstädter CDU, Grünen und SPD, den „Schwänscha vom Schwanenteich“, der Kirmesgesellschaft St. Josef sowie der Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd, dem Laubacher Bürgerverein, den Grün(h)ecken, und dem Lokalen Team St. Josef zusammensetzt, betreuten den Glühweinstand. Im Vorfeld hatte man sich geeinigt, dass der Erlös zu gleichen Teilen an die an den „Frauennotruf Koblenz e.V.“, das „MediNetz Koblenz e.V.“, das „Soziales Netzwerk Koblenz e.V.“ und die „Rhein-Mosel Werkstatt gGmbH“ gespendet werden soll.

Die Freude bei Frank Mehnert von der Rhein-Mosel Werkstatt gGmbH und seinem Team war unübersehbar, als Vertreterinnen und Vertreter der IGVO kürzlich den Spendenscheck in Höhe von 1.262,02 Euro überreichten. „Wir freuen uns sehr und sind gleichzeitig sehr dankbar über die Spende. Mit der Spende werden wir zwei große Sonnenschirme für unseren Außenbereich anschaffen, der Sommer kann also kommen“, so Frank Mehnert, Geschäftsführer der Rhein-Mosel Werkstatt gGmbH. „Die Interessengemeinschaft bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die unsere Aktion mit ihrer Spende unterstützt haben“, so Martin Lips im Namen der IGVO am Rande der Scheckübergabe.

Pressemitteilung der

IGVO

V.li. Thomas Fischell (IGVO), Tina Besand (Frauenbeauftragte und Mitarbeiterin der Betriebsstätte Lützel), Frank Mehnert (Geschäftsführer der Rhein-Mosel-Werkstatt). Mario Schwarz (Mitarbeiter in der Werbetechnik der Rhein-Mosel-Werkstatt), Christian Doumen (Gruppenleiter in der Werbetechnik der Rhein-Mosel-Werkstatt), Erik Wirtz (Betriebsstättenleiter in Lützel), Martin Lips (IGVO) und Sieglinde Karges (IGVO). Foto: Dorothe Struschka

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neueröffnung Snack Cafe Remagen