Allgemeine Berichte | 14.03.2025

Interkommunale Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Bad Breisig für mehr Verkehrs-sicherheit

Übernahme der innerörtlichen Geschwindigkeitskontrollen in Remagen startet im März

Remagen. Ab März wird die innerörtliche Überwachung der Geschwindigkeit in der Stadt Remagen und der Verbandsgemeinde Bad Breisig nicht mehr durch die Polizei, sondern von den Kommunen selbst übernommen. Das hierfür erforderliche Genehmigungsverfahren beim Land Rheinland-Pfalz konnte nun erfolgreich vollzogen werden und die Änderung der Zuständigkeitsverordnung ist Anfang März in Kraft getreten.

Zur Durchführung der neuen Aufgabe wurde im vergangenen Jahr gemeinsam eine mobile Messanlage angeschafft, die aus einem Fahrzeug mit integrierter Messtechnik sowie Stativen für den flexiblen Einsatz besteht. Die Bearbeitung der Bußgeldverfahren erfolgt dann für beide Kommunen zentral durch die Bußgeldstelle der Stadtverwaltung Remagen.

In den letzten Jahren wurde immer wieder festgestellt, dass überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle ist. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat der Stadtrat bereits 2022 beschlossen, kommunale Geschwindigkeitskontrollen innerhalb der Ortsdurchfahrt durchführen zu wollen. Der Schwerpunkt der Kontrollen soll dabei insbesondere vor sensiblen Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten, Altenheimen sowie an Unfallschwerpunkten und Hauptverkehrsstraßen liegen.

„Ich hoffe, dass wir mit dieser Maßnahme Unfälle vermeiden und schwächere Verkehrsteilnehmer besser schützen können“, so Bürgermeister Björn Ingendahl. „Transparenz ist mir hierbei sehr wichtig. Die Messstellen werden daher vorab über die Presse jeweils bekannt gegeben.“

Die Geschwindigkeitskontrollen werden ab Ende März schrittweise umgesetzt und die Ergebnisse regelmäßig ausgewertet um bei Bedarf flexibel reagieren zu können. So kann auch auf Eingaben von Anwohnern und Verkehrsteilnehmern kurzfristig reagiert werden. Planbare Messungen werden künftig auf der Homepage der Stadtverwaltung Remagen unter der Rubrik „Aktuelles/Pressemitteilungen“ sowie wöchentlich in der örtlichen Presse angekündigt.

Pressemitteilung

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Empfohlene Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Angebotsanzeige (August)