Andrea Stenz und Michael R. Schäfer wollen den Kreis wirtschaftlich voranbringen.  Foto: ROB

Am 28.01.2025

Allgemeine Berichte

Eine aktuelle HK-Umfrage zeigt Bedarf im Kreis Ahrweiler auf:

Unternehmen im Kreis wollen expandieren - aber die Flächen fehlen

Kreis Ahrweiler. Unternehmer im Kreis Ahrweiler sind bereit für Expansion, und dies in hohem Maße. Bei einer repräsentativen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) zum Gewerbeflächenbedarf im Kreis im Juli und August gaben 31 Prozent der Unternehmer an, dass sie expandieren wollen und derzeit akuten Bedarf an neuen Flächen haben. 77 Prozent davon suchen neue Flächen in der näheren Umgebung, also im Umkreis von zehn Kilometern. Insgesamt haben fast 70 Unternehmer an der Umfrage teilgenommen, 366 Unternehmen wurden angeschrieben. Dass sich so viele Unternehmer beteiligt haben, freut Andrea Stenz, Leiterin der IHK-Regionalgeschäftsstelle Kreis Ahrweiler. „Gleichzeitig zeigt das Ergebnis, dass der Bedarf an Gewerbeflächen hoch ist.“

Doch wie sieht es mit dem Angebot aus? Michael Schäfer, Leiter der Abteilung für Räumliche Planung, Klimaschutz, Förderungen und Ehrenamt der Kreisverwaltung kennt die Antwort. „Im Kreis Ahrweiler liegt das Angebot an Gewerbe- und Industrieflächen deutlich unter dem Bedarf der Unternehmen“, sagt Schäfer. Das gelte auch für die Gewerbegebiete im Brohltal und in der Grafschaft, die teilweise noch als mögliche Erweiterungsflächen angesehen werden.

Kreis leidet unter Flächenmangel

Dem sei aber nicht so, weiß Schäfer. Der Kreis Ahrweiler werde oft als „Flächenlandkreis“ bezeichnet. In der Praxis sehe das oft ganz anders aus. Viel Fläche für kommunale Planungen sei nicht vorhanden und Gewerbeflächen schon gar nicht. Die Flächen im Kreisgebiet haben sehr häufig eine besondere Funktion für Wohnen, Hochwasserschutz, Artenschutz und vieles mehr. Daran wolle man auch nicht rütteln, wie Schäfer erklärt. Solche Flächen sollen also nicht „umgewidmet“ werden. Vielmehr gehe es darum, geeignete Flächen zu finden und auszuweisen. Wo dies nicht möglich sei, seien Nachverdichtung, interkommunale Zusammenarbeit und ein kontinuierliches Flächenmonitoring besonders wichtig.

Die Zeit drängt: Werden nicht ausreichend Flächen für Erweiterungen zur Verfügung gestellt, droht die Abwanderung von Unternehmen aus dem Kreis Ahrweiler. Und das wollen sowohl die IHK als auch der Kreis Ahrweiler möglichst verhindern. Denn wenn Unternehmen die Region ganz oder teilweise verlassen, verliert der Kreis auch Arbeitsplätze und Wertschöpfung.

NEILA hatte Erfolg

Deshalb wurde jetzt „jeder Quadratmeter“ untersucht, wie Schäfer sagt. Der Regionale Arbeitskreis Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler (rak) hat sich dieser Frage im interkommunalen Projekt NEILA, kurz für „Nachhaltige Entwicklung durch interkommunales Landmanagement“, angenommen. NEILA ist ein Gemeinschaftsprojekt des rak mit der Technischen Universität Dortmund und weiteren Beteiligten Von 2018 bis 2024 wurden in den betreffenden Regionen - so auch im Kreis Ahrweiler – u. a. Gewerbeflächen identifiziert. Ein wichtiges Ziel war es auch, die Kommunen im Kreis bei der Umsetzung zur Ausweisung von Gewerbeflächen zu unterstützen, denn Flächenmanagement ist oft arbeitsintensiv und braucht - zumindest ohne NEILA - seine Zeit.

Das Vorhaben war erfolgreich. Insgesamt konnten 30 bis 40 potenzielle Gewerbeflächen identifiziert werden. Michael Schäfer betont in diesem Zusammenhang, dass dies eine gute Grundlage für eine verträgliche Standortfindung bilden kann.

Akteure zusammenbringen

Die Pläne liegen also auf dem Tisch. Weitere Unterstützung kann im Rahmen einer strategischen Kreisentwicklung geleistet werden, in die die relevanten Akteure wie Kammern, Kommunen, Verbände und des Verkehrs eingebunden werden. IHK und Kreis werden hierzu mit den Beteiligten in den Dialog treten und zum runden Tisch einladen. Zu den Beteiligten gehören der rak, die Kommunen oder auch die Handwerkskammer, aber auch andere Akteure wie Vertreter von Einzelhandelsverbänden oder des öffentlichen Personennahverkehrs. Auch die interkommunale Zusammenarbeit soll intensiviert werden. „In vielen Regionen wurden Wirtschaftsstandorte interkommunal entwickelt und zum Erfolg geführt“, sagt Andrea Stenz. Von solchen Synergieeffekten soll auch der Kreis Ahrweiler wirtschaftlich profitieren. ROB

Hier geht es zur Auswertung der Umfrage

Andrea Stenz und Michael R. Schäfer wollen den Kreis wirtschaftlich voranbringen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Remagen. Am Montagabend lüftete Bürgermeister Björn Ingendahl im evangelischen Gemeindesaal das Geheimnis: Tabea Dörr übernimmt das Amt der Remagener Weinkönigin 2025/2026 von ihrer Vorgängerin Viktoria I. Langen und wird die Stadt Remagen ab ihrer Proklamation auf dem Weinfest am 20. September als Weinkönigin Tabea I. repräsentieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler