Allgemeine Berichte | 12.10.2024

Senioren aus der Stadt Mayen und der Verbandsgemeinde Vordereifel waren begeistert

„Urlaub ohne Koffer“

„Darf ich bitten zum Tango“. Beste Stimmung beim Tanztee im Pfarrzentrum Herz-Jesu.  Foto: Christine Engels

Mayen. Kofferpacken ist für viele ältere Menschen der größte Stress vor dem Urlaub: Was nehme ich mit? Was bleibt hier? Und dann gibt es auch Senioren, für die eine Reise körperlich nicht mehr zu bewältigen ist. Gerade diese Menschen sind oft alleinstehend und haben zunehmend weniger soziale Kontakte. Trotz dieser Handicaps eine Zeitlang dem Alltag entfliehen, neue Menschen kennenlernen und unvergessliche Erlebnisse sammeln - das konnte eine „Reisegruppe“ von Seniorinnen und Senioren im Alter von 70 bis über 90 Jahren bei der Aktion „Urlaub ohne Koffer“.

Das Seniorenforum Mayen, ein Zusammenschluss vieler in der Seniorenarbeit tätiger Einrichtungen, richtete nach längerer Corona-Pause in der zweiten Septemberwoche wieder drei unterhaltsame und gesellige Veranstaltungen aus. Da wurde am Angelweiher in Hausen gegrillt, und es gab schöne gemeinsame Stunden mit den Mundart-Originalen Werner Blasweiler und Willi Roos. Zu beschwingten Melodien mit Walter Engels wurde getanzt und zum Abschluss, nach dem Gottesdienst mit Pfarrerin Metje Steinau und Pastoralreferentin Ulla Feit, wurde festlich getafelt. „Wir beantragen Verlängerung“, so das Fazit einer Teilnehmerin.

Dank des Fahrdienstes, der von der Lebenshilfe Kreisvereinigung Mayen Koblenz e.V. und der Evangelischen Kirchengemeinde übernommen wurde, konnten auch Seniorinnen und Senioren teilnehmen, die in der Mobilität eingeschränkt sind. Einen sehr großen Beitrag zum Gelingen vom „Urlaub ohne Koffer 2024“ haben alle ehrenamtlich helfenden Hände beigetragen, die sich an den drei Tagen um das Wohl der Seniorinnen und Senioren kümmerten.

Folgende Institutionen des Seniorenforums waren am „Urlaub ohne Koffer“ beteiligt: der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. die Evangelische Kirchengemeinde Mayen, Katholische Familienbildungsstätte Mayen e.V., Lebenshilfe Kreisvereinigung Mayen Koblenz e.V., das Caritas-Mehrgenerationenhaus St. Matthias Mayen, der Pastorale Raum Mayen, Pflegestützpunkt Mayen/Vordereifel, Seniorenbeirat der Stadt Mayen, die Stadtverwaltung Mayen und Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel.

Begrüßung der Urlauber beim Angelweiher Hausen.  Foto: Elfi Steinmetz

Begrüßung der Urlauber beim Angelweiher Hausen. Foto: Elfi Steinmetz

„Darf ich bitten zum Tango“. Beste Stimmung beim Tanztee im Pfarrzentrum Herz-Jesu. Foto: Christine Engels

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KW 44 Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#